Cajon Bongo

Eine Cajon Bongo ist wie der Name schon vermuten lässt eine Mischung zwischen Cajon und Bongo. Dabei gibt es mehrere Bauarten und die Hersteller definieren diese teils nach persönlichem Geschmack. Meinl Percussion bietet hier sowohl Erwachsenen- als auch Modelle für Kinder an und auch Volt, Schlagwerk und Latin Percussion mischen hier mit.

Was ist eine Cajon Bongo?

Einfach gesagt, eine Mischung zwischen Cajon und Bongo. Die Cajon-Trommel hat Ihren Ursprung bei Sklavenarbeitern, die einfache Transportkisten verwendeten um Ihre traditionelle Musik weiterhin ausüben zu können. So kam der Trend nach Europa, weshalb Sie auch Kistentrommel oder Trommelkiste genannt wird.

Die Bongo ist dagegen eine paarweise Trommel, die meist aus zwei runden, zylinderförmigen Röhrentrommeln mit Ziegen- oder Kunststofffell besteht und an einem Fell beschlagen wird. Die Abmessungen sind so gewählt, dass diese im sitzenden Zustand bequem auf den Oberschenkeln spielbar ist. Ihren Ursprung hat die Bongo in Kuba (macho und hembra für Weibchen und Männchen Trommel). 1791 flüchteten Arbeiter aus dem heutigen Haiti nach Kuba und brachten Ihre Tradition mit. Durch Vermischung mit den Gitarren der spanischen Bauern (Kuba war spanisch besetzt) entstand die Bongo.

Die Cajon Bongo vermischt nun diese beiden Urspungsformen und ist heute ein beliebtes Instrument, das bequem im Sitzen gespielt werden kann. Dabei unterscheidet sich das Erscheinungsbild je nach Hersteller stark. Diese Bongo Cajons werden angeboten:

Meinl Percussion BCA1SNT-M Bongo Cajon

Die BCA1SNT-M* von Meinl Percussion ist aus Gummi Baum Holz gefertigt und hat eine Spieloberfläche für Höhen und Tiefen. Das Finish ist Super Natural und sowohl Korpus und Schlagfläche sind aus Kautschukbaum gefertigt. Das Logo des Herstellers Meinl Percussion ist mittig an der oberen Seite angebracht. Die Größe ist mit 40 x 18 x 17 cm praktisch und handlich.

Meinl BCA2NT-EBK-M Snare Bongo Cajon

Ähnlich dem ersten Produkt bietet Meinl mit der BCA2NT-EBK-M* eine Weiterentwicklung mit High & Low Schlagfläche und eingebautem Snareteppich. Die Cajon Bongo ist handlich und mit den Größen 40 x 18 x 17 cm ideal für das Spielen auf den Oberschenkeln. Der Korpus ist aus Hevea brasiliensis Muell.-Arg. Gummibaum natur und die Schlagfläche aus Gummibaum Ebony Black (Kautschukbaum) gefertigt. Das Hersteller Logo ist mittig an der Oberseite angebracht.

Meinl NINO931, Natural Rot und Grün

Die Nino Reihe von Meinl Percussion ist für Kinder konzipiert und auch die NINO931* mit Ihren Abmessungen von 30,5 x 14 x 12,7 cm ideal für die kleinen Musikanten ab 3 Jahren geeignet. Das Material ist aus Rubber Wood Holz und die Schlagfläche ermöglicht Höhen und Tiefen.

Die Nino 931 ist Natural*, aber auch in Rot unter Nino931R* und Grün unter Nino931GR* erhältlich.

Meinl Nino Percussion NINO31 Bongo Cajon

Ebenfalls für die kleinen Musiker ab 3 Jahren ist die Nino31* aus Gummibaum (Hevea brasiliensis Muell.-Arg.) mit einer hohen und einer niedrigen Spielfläche. Mit Abmessungen von 32 x 17 x 15 cm und einem Gewicht von 500 Gramm ist Sie ideal für die Kleinen geeignet.

VOLT KazooJon Würfel Mini Cajon Bongo

Besonders beliebt ist der KazooJon von VOLT* (Voggenreiter), der als Würfel mit 12 cm Seitenlänge besonders praktisch und handlich ist. Holz aus Birke und Pinie kommen zur Anwendung. Das Instrument hat zwei Schlagflächen, eine für Snare / Bass und eine für den Bongo-Sound. In hellem Design werden grüne Kontraste durch die Aufschrift Tchakka Tchakka gesetzt.  

Schlagwerk Cajon Compact Wooden Bongos WBS200 WBS200

Das deutsche Unternehmen Schlagwerk bietet mit den Wooden Bongos WBS200* zwei einzelne Bongos, die durch eine Klettverbindung kombiniert werden können oder einzeln verwendbar sind. Höhen und Tiefen (Hembra und Macho) sind ideal getrennt spielbar.

Die Schlagfläche ist aus Black Eyes Designfurnier und der Korpus aus Gabun (Aucoumea klaineana). Die Höhe der beiden Parts ist 21 cm, während die Breiten beim einen 13 cm und beim anderen 15 cm ausmachen.

LP Latin Percussion LP819060 Bongo Cajon

Mit besonders elegantem Design wartet die Bongo Cajon von Latin Percussion auf. Die LP819060* hat einen schwarzen Korpus aus Siam-Eiche und eine Kammer für hohe und eine für tiefe Töne. Die Seitenwände sind leicht schräg und die Spielfläche an der Oberseite mittig durch einen schwarzen Akzent separiert. Sowohl Front als auch die helle Schlagfläche zieren das LP Logo.

Fazit

Eine Cajon Bongo ist die ideale Möglichkeit hohe und tiefe Töne separat anzuspielen. Mit der BCA1SNT-M* von Meinl Percussion werden sowohl Angebote für Erwachsene als auch mit der Nino931* Angebote für Kinder geboten. Innovativ ist die WBS200 von Schlagwerk*, die mit Klettsystem arbeitet.

Cajonito

Eine Cajon ist etwa 30 x 30 x 50 cm groß und damit dementsprechend platzintensiv und schwer. Eine Cajonito dagegen ist wie der Name schon vermuten lässt, deutlich kleiner und leichter. Die Cajonito DC 300 von Schlagwerk beispielsweise ist 29,5 x 21 x 15 cm groß und ermöglicht damit viel Freiheit für unterwegs.

Warum ist die Cajonito so praktisch?

Da die Cajonito kleiner als die herkömmliche Kistentrommel ist, ist sie handlicher, leichter und darum auch einfacher für die Mitnahme auf eine Wiese, Wandertour oder in einer Tasche. Die Maße machen es aber aus, denn hier beweist der Hersteller Raffinesse. Die Cajonito misst an Ihrer Front 29,5 x 21 cm und das entspricht etwa der Größe eines A4 Blattes. Die Cajonito passt damit in viele gängige Taschen, die ein Fach mit mindestens 15 cm Tiefe haben, was auf sehr viele Taschen zutrifft.

Weiters passt die kleine Cajon auch mit diesen Maßen in gängige Ordnerschränke, die alle etwas höher als ein Ordner und damit A4 sind. Auch das Verstauen ist somit in vielen Schränken und Fächern leicht und einfach möglich.

Das Musizieren mit Cajon oder Cajonito ist mit viel Freiheit verunden. Du möchtest eher weniger in einer Kammer sitzen und musizieren, sondern auch mal an einer Wiese, im Studio, bei Freunden oder auf einem Berg dein Instrument erklingen lassen. Mit der Cajonito ist das vergleichsweise durch die reduzierte Größe und das Gewicht einfach möglich.

Das Musizieren mit der Cajonito erfolgt ganz einfach zwischen den Beinen. Durch Ihre Größe lässt Sie sich ideal zwischen den Oberschenkeln einklemmen und an den beiden Fronten spielen. Das Schallloch zeigt dabei weg vom Körper und das Logo zu dir.

Schlagwerk Cajonito DC 300

Schlagwerk bezeichnet die DC 300* auf seiner Homepage als kleines Wunderwerk und das ist Sie auch, denn die kleine Schwester der Kajon bringt erstaunlichen Sound zum Vorschein.

Die Front aus Birke ziert rechts unten das Schlagwerk Logo und links oben die schräge Aufschrift Cajonito. Der Korpus ist aus Gabun / SPL gefertigt.

Gleich zwei Sounds sind mit der Cajonito spielbar, denn Sie ist an beiden Seiten bespielbar. An der ersten Seite entsteht der klassische Schlagwerk Snare Sound und an der anderen Seite ein Quintosound. Das Schalloch sitzt dabei an der schwarzen Oberseite mittig. Ecken sind wie gewohnt abgerundet und ein Dämpfungspad ist integriert. Erhältlich auf Amazon*.

Cajonito DC300S Surprise

Eine Besonderheit gibt es auch noch, denn auf Amazon wird ein Surprise Angebot offeriert, bei dem du die DC 300 von Schlagwerk bekommst, jedoch ein Überraschungs-Layout erhältst. Der Korpus ist dabei aus Gabun / SPL gefertigt, die Schlagfläche jedoch in variierender Furnier.

Das Produktbild auf Amazon zeigt dabei acht verschiedene Variationen, von weiß-schwarz gefärbt bis hin zu braunen oder rötlichen Tönen. Eine ideale Geschenks-Idee also. Mehr Infos dazu direkt im Angebot auf Amazon*.

Fazit

Die kleine Schwester der Sitztrommel ist die ideale Alternative oder Ergänzung um praktisch unterwegs musizieren zu können. Sowohl das Verstauen als auch der Transport auf Reisen sind einfach zu bewerkstelligen. Mit der DC 300* bietet Schlagwerk auch die Surprise Variante* und damit auch die ideale Geschenks-Möglichkeit zu Weihnachten, Ostern oder Geburtstag an.

MSTCJB – Beliebte Tasche und Rucksack für Cajons

Deine Sitztrommel ist ganz klar ein Instrument, dass nicht nur in einem Zimmer gespielt werden kann, sondern überall hin mitgenommen werden kann, wo du das möchtest. Sich treiben lassen und einen passenden Ort zum Musizieren finden – das ist was viele wollen und genau dafür benötigst du eine passende Transportmöglichkeit wie die MSTCJB von Meinl Percussion.

Was macht die MSTCJB so besonders?

Meinl ist ein namhafter Perkussionshersteller aus Deutschland und bietet professionelle und qualitativ hochwertige Produkte an. Das spiegelt sich an den Cajons, aber auch an allen anderen Produkten wieder.

Besonders an der MSTCJB ist, dass es Sie in zwei Ausführungen gibt. Taschen* eigenen sich mehr für den städtischen Bereich. Du kannst so einfach in eine Bahn oder einen Bus einsteigen und die Tasche bequem in der Hand halten, wohingegen einen Rucksack du hier abnehmen müsstest. Auch empfiehlt sich eine Tasche, wenn du schon einen Rucksack hast, was in den meisten Fällen der Fall ist.

Im Umkehrschluss ist ein Rucksack* dagegen oft zu Lande besser. Möchtest du deine Cajon schnappen und spazieren oder auf einen Berg wandern und dort musizieren, wird sich die Tasche irgendwann in jeder Hand immer schwerer anfülen, wohingegen der Rucksack bequem auf den Schultern sitzt.

Die MSTCJB gibt es in beiden Variationen und erfüllt damit die Vorteile von beiden Anforderungen.

MSTCJB-BP – Rucksack

Das Cajon Backpack (BP)* ist in schwarz designt und trägt an der Front das Meinl Logo und den Unternehmensschriftzug. Der Rucksack ist aus starkem, reißfestem Nylongewebe gefertigt und verfügt über gepolsterte Schultergurte und einen Tragegriff. Mit den Abmessungen 52 x 31 x 31 passen alle gängigen Kajons in den Rucksack hinein. Das Cajon-Hauptfach ist mit einem Zipp verschließbar, an den du auch ein Schloss hängen kannst.

MSTCJB – Tasche

Die Cajon Tasche ist ein klassisches Cajon Standard Bag mit den Abmessungen 52,07 x 30,48 x 30,48 cm. Sie ist aus hochstrapazierfähigem Nylongewebe gefertigt und hat einen Tragegriff an der Oberseite. Die schwarze Tasche* trägt das weiße Meinl Logo und den Unternehmensnamen und hat einen silbernen Zipp.

Fazit

Egal on Rucksack oder Tasche, die beiden Modelle erfüllen voll und ganz Ihren Zweck und ermöglichen es dir deine Cajon sicher und vorallem geschützt von einem zum anderen Ort zu transportieren. Die Farbe schwarz ist zudem geeignet, da Verschmutzungen oder Abnutzung darauf kaum sichtbar sind. Eine weiße Tasche wäre nicht so ratsam, denn auch der sauberste Studioboden hinterlässt seine Spuren.

Cajon HiHat

Deine Cajon bespielst du mit den Händen und erzeugst damit den klassischen Sound. Möchtest du aber einen Kontrast setzen und auch hohe Töne mit ins Boot holen, dann brauchst du eine Cajon HiHat, wahlweise auch eine LowHat.

Was macht die HiHat?

Die HiHat besteht in der Regel aus einem Beckenpaar auf einem dreifüßigen Ständer und wird mit einer Fußmaschine und / oder Sticks bespielt. Mit den Sticks schlägst du auf die Cymbals, wie Sie auch genannt werden. Auch möglich ist die Betätigung mit einer angeschlossenen Fußmaschine, die durch Druck beide Beckenpaare zusammendrückt und ein Geräusch erzeugt. Je nach Bauart ist das untere Becken gelöchert oder gewellt oder gleich dem oberen, sodass teils unterschiedliche Klänge zustande kommen.

Die runden Teller, die meisten golden glänzen sind in der Regel zwischen 12 und 15 Zoll groß und mittig auf dem Ständer befestigt.

Angebote für HiHats mit Fussmaschine

Schlagwerk Cajon HiHat 12“ CHH12 & Xdrum Maschine

Das Unternehmen Schlagwerk bietet mit dem 12 Zoll Beckenpaar* mit dünner Ober- und dicker Unterfläche eine HiHat aus hochwertiger B20 Bronze an. Das leichte Top und schwere Bottom hat einen großen Tonumfang und ist handgehämmert.

Geeignet ist das, in Deutschland designte und in der Türkei hergestellte, Beckenpaar für Sticks, Rods, Hände, Brushes oder Sticks.

Die HiHat Maschine stammt von XDrum und bietet eine Druckgussplatte mit Kettenzug, doppelstrebige Hardware und steht auf drei Beinen, die mit Gummifüßen geschützt sind. Stabile Flügelschrauben inklusive Schlüssel machen die Kontruktion fix. Erhältlich auf Amazon*.

Meinl HCS 13“ Cajon HiHat mit Fussmaschine & Brushes

Das Meinl Beckenpaar* ist 13 Zoll groß und hat eine MS63 Legierung mit dem Meinl Logo in schwarzer Schrift. Die Fussmaschine ist aus einer massiven Druckguss-Fußplatte mit Kettenzug und doppelstrebiger Hardware. Drei Beine mit Gummifüßen inklusive Flügelschrauben sorgen für die Standsicherheit.

Inkludiert sind ebenfalls 34 cm lange Cajon Brushes aus 110 Nylonfasern, einem hochwertigen Holzgriff aus Ahorn mit Gummierung und Gummiringen zum Einstellen des Härtegrads. Erhältlich auf Amazon*.

Angebote für HiHats (Cymbals)

Wenn HiHat gesprochen wird, wird umgangssprachlich oft der ganze Aufbau mit Ständer und Fussmaschine gemeint. Die eigentliche HiHat, nämlich der runde Teller, aus den du schlägst wird auch Cajon Cymbal, bzw. in der Mehrzahl Cymbals genannt. Da die Ansprüche vieler Musiker unterschiedlicher nicht sein könnten, gibt es auch in diesem Bereich eine sehr große Auswahl.

Paiste 101 Brass 16“ Crash

Die Firma Paiste ist in der Schweiz ansässig und ist ein Familienunternehmen, dass mit deutschem Ursprung schon seit 1945 besteht. Der Hersteller von Schlagzeug-Becken hat seinen Sitz im luzernischen Nottwil und zählt international neben Zildjian und Sabian zu den führenden Herstellern von Becken.

Die Paiste 101 Brass 16“ Crash* stammt aus der 101 Serie und ist aus Messing gefertigt. Der Sound ist ausgewogen und vielseitig einsetzbar. Es gilt als mittelschweres Becken mit 16 Zoll und ist mit der Aufschrift des Produktnamens verziert.

Angebote für Low Boy HiHats mit Fussmaschine

DW 5000 Serie 5500 LB Low Boy Hi Hat Stand

Drum Workshop oder auch DW ist ein Hersteller hochwertiger Schlagzeuge und Zubehör aus den USA. Das 1972 gegründete Unternehmen mit Sitz in Kaliforniern wurde ursprünglich für den Unterricht bzw. Workshops gegründet, woher auch der Name rührt. Kurze Zeit später folgte jedoch schon die Herstellung erster Produkte und nach und nach wurde DW international bekannt.

Der 5500LB Low Boy Hi Hat Stand* ist eine sehr niedrige HiHat, die ideal für Cajonspieler geeignet ist. Anders als bei Ständern ist diese HiHat in Boden-Nähe, daher auch der Name Low Boy. Das Produkt ist aus den 1920er Jahren inspiriert und überzeugt mit Vintage Look und einem stylischen Fusspedal mit der Aufschrift dw 5000 The Drummer’s Choice sowie roten, schwarzen und silbernen Akzenten. Weiters kommt die Glide Track Drive Technologie zum Einsatz.

Fazit – Cajon Hihat

Mit einer HiHat ergänzt du deine Cajon mit hohen Tönen und machst deinen Sound damit individuell. Bei diesem Zubehör hast du die Auswahl zwischen kompletten HiHats* auf Ständern mit Fußmaschinen, Cymbals* (wenn du schon eine Aufständerung hast) oder auch Low Boy* HiHats in Bodennähe.

Cajon Tasche

Eine Cajon ist dazu gedacht, sie nicht nur daheim zu spielen, sondern überall hin mitzunehmen, wo dir gerade danach ist zu musizieren. Darum brauchst du eine Transportmöglichkeit, die gut schützt und angenehm in der Hand liegt. Hier bietet sich eine Cajon Tasche oder auch ein Rucksack an.

Cajon Tasche oder Rucksack

Taschen und Rucksäcke haben beide ihre Vorteile. Taschen sind im innerstädtischen Raum sehr gut geeignet. Steigst du in die Bahn oder in öffentliche Verkehrsmittel, so kannst du diese bequem in der Hand halten, wohingegen du einen Rucksack in die Hand nehmen müsstest. Da der Rucksack dann aber meist keine Tragegriffe an der Oberseite hat, ist hier die Tasche besser.

Möchtest du hingegen spazieren, dich treiben lassen, durch die Gegend wandern und dir irgendwo einen Platz zum Musizieren suchen, so ist der Rucksack besser, da dieser bequem auf den Schultern hängt und sich nicht einseitig auf die Dauer anhängt.

Im Allgemeinen sind Taschen geläufiger als Rucksäcke. Das liegt wohl daran, dass viele ohnehin einen Rucksack umgeschnallt haben und nur die beiden Hände frei haben. Wenn du also eine Cajon Tasche brauchst, findest du hier passende Angebote.

Angebote

Schlagwerk TA3 Cajon Tasche

Die TA 3 von Schlagwerk* ist eine gut gefütterte Tasche mit den Maßen 54 x 40 x 39 cm und damit für alle gängigen Cajons geeignet. In den Abmessungen ist auch ein extragroßes Seitenfach mit Dehnfalte und ein Außenfach für Zubehör oder Noten integriert.

Ein verstellbarer Tragegurt sorgt für Tragekomfort und an der Front ist das edle Schlagwerk Logo in weißer Farbe aufgedruckt.

Sela SE 005 Nylontasche

Geeignet für Cajons mit maximalen Abmessungen von 30 x 31 x 50 cm hat die SE 005 Tasche* auch eine Rucksackfunktion und erfüllt damit die Vorteile beider Transportsysteme. Griffe gibt es an der Oberseite und an der Rückseite sind Laschen befestigt um Tragegurte zu befestigen.

Für die Sicherheit sorgt die Verwendung von reißfestem, wasserabweisendem Nylon, einer Fütterung und verstärktem Boden. Die Standsicherheit wird zudem durch Kunststoff-Stopper erhöht.

Die Front ziert nicht nur das Sela „The Sound of Soul“ Logo, sondern auch ein Seitenfach für Brushes, Lernmaterial oder Zubehör. Zudem ist die Tasche schwarz und mit weißen Akzenten gestaltet. Das Gummiteil des Zipps ist kontrastreich rot und trägt die Aufschrift Sela. Erhältlich auf Amazon*.

MSTCJB von Meinl Percussion

Das deutsche Unternehmen Meinl bietet mit der MSTCJB einen Standard Cajon Tasche mit den Maßen 52,07 x 30,48 x 30,48 cm und ist damit für alle gängigen Größen passend. Die Optik ist schwarz mit dem weißen Meinl-Logo an der Front. Verwendet wird hochstrapazierfähiges Nylongewebe und ein Tragegriff sorgt für die Haptik. Erhältlich auf Amazon*.

Tasche von XDrum

Xdrum bietet eine wasserabweisende Tasche* aus strapazierfähigem Nylongewebe mit den Abmessungen 52,5 x 34 x 32 cm. Eine Polsterung sorgt für Sicherheit und ein zusammenklettbarer Griff sowie ein Schultergurt erhöhen den Tragekomfort.

Die Tasche ist schwarz, ermöglicht ein Namenskärtchen an der Front und wird durch das eingenähte Logo XDrum in geschwungener Schrift stylisch abgerundet.  

Fazit – Cajon Tasche

Mit einer Cajon Tasche transportierst du dein Instrument sicher von einem zum anderen Ort. Die Taschen haben meist Standardmaße, sodass alle gängigen Modelle darin Platz finden. Besonders praktisch ist die Schlagwerk TA3* Tasche, da Sie mit Ihrer Größe viel Platz für zusätzlichen Stauraum für Zubehör bietet.

Cajon Rucksack

Ein Cajon ist ganz klar ein Instrument zum Mitnehmen. Anders als Klaviere oder Schlagzeuge kannst du deine Kistentrommel bequem mitnehmen und im Park, bei Freunden, am Strand oder im Studio spielen. Dafür brauchst du natürlich eine Transportmöglichkeit, wie zum Beispiel einen Cajon Rucksack.

Tasche oder Rucksack

Nun stellt sich die Frage zwischen Tasche oder Rucksack. Beides hat Vorteile. Eine Tasche zum Beispiel kannst du bequem in der Hand tragen und so beispielsweise in der Bahn oder in öffentlichen Verkehrsmitteln leichter tragen, als einen Rucksack. Die Maße einer Cajon sind aber etwa 30 cm breit, was bedeutet, dass auch die Tasche dementsprechend breit ist. Selbiges gilt natürlich für den Rucksack.

Mit einem Durchschnittsgewicht von 5-6 kg für eine Cajon kann sich das Gewicht bei einer Tasche schon mit der Zeit anhängen, was bei einem Rucksack nicht der Fall ist. Einfach und bequem auf den Rücken geschnallt und fertig.

Während die Tasche also mehr stadttauglich ist, bietet sich der Rucksack für größere Touren an. Spazierst du länger zu einem Ort, an dem du spielen möchtest oder möchtest du dich treiben lassen und den richtigen Ort zum Musizieren erst finden, dann solltest du einen Rucksack wählen.

Die meisten Hersteller haben die Vorteile von beidem erkannt und bieten daher meist Rucksack-Taschen-Kombinationen als Zubehör an.

Angebote

Cajon Rucksack / Tasche Kombi von Sela

Der Sela SE 090* ist Rucksack und Tasche zugleich und vereint damit die Vorteile von beidem. Das Außenmaterial aus Nylon ist strapazierfähig und wasserabweisend. Ebenfalls sorgt eine 6 mm dicke Innen-Polsterung und ein Boden aus Gummi für Sicherheit.

Der Tragekomfort wird auch durch einstellbare und gepolsterte Rucksackgurte, einen starken Tragegriff und einen hochwertigen Reißverschluss und erhöht. Weiters verfügt der Cajon Rucksack über ein zusätzliches Fach, in dem bis A4 Größe (zum Beispiel Cajon Noten, Hefte oder Zubehör) verstaut und transportiert werden können.

Darüberhinaus ist der Sela Rucksack auch für alle Cajons mit den Maßen 50 x 30 x 30 cm und damit für fast alle geeignet. Erhältlich auf Amazon*.

Rucksack von Meinl Percussion MSTCJB BP

Sehr beliebt ist der MSTCJB BP Rucksack vom deutschen Instrumentenbauer Meinl Percussion. Der schwarze Rucksack mit dem stylischen Meinl Logo in weiß ist robust und mit seinen Abmessungen von 30,48 x 52,07 x 30,48 cm für alle gängigen Cajons geeignet. Erhältlich auf Amazon*.  

Schlagwerk TA-12 Cajon Rucksack inkl. Sitzauflage

Der namhafte Hersteller Schlagwerk bietet mit dem TA-12* Rucksack einen Rucksack mit den Abmessungen 30 x 30 x 50 cm und ist damit für alle gängigen Cajons geeigent. Gute Fütterung sorgt für perfekten Schutz. Verstellbare Schultergurte erhöhen den Tragekomfort. Weiters ist ein Cajon Pad CP-01 als Sitzauflage im Leiferumfang enthalten.

Das Produkt ist auf Amazon* in mehreren Varianten erhältlich. So gibt es die TA-3 Cajon Tasche sowie die SP20 in Pink.

Übergroße Tasche für Bass Cajon

Möchtest du deine Bass Cajon transportieren, bietet sich die SELA SE 101* Bass Cajon Tasche (Rucksack wäre hier nicht mehr geeignet) an. Sie ist 30 x 50 x 50 cm groß und damit für die übergroßen Bass Cajons geeignet. Das Material ist aus reißfestem und strapazierfähigem Nylon und der Tragekomfort wird durch Schultertragegrute erhöht.

Der Boden ist extra verstärkt und mit Kunststoff-Stoppern ausgestattet. Zudem gibt es ein Seitenfach für Zubehör wie Noten-Bücher, Lernmaterial, Brushes oder Ähnliches. Kaufen kannst du die Tasche auf Amazon*.

Fazit – Cajon Rucksack

Ein Rucksack ist die ideale Möglichkeit deine Cajon bequem und einfach überall hinzutransportieren, wo du es möchtest. Da die meisten Cajons von den Abmessungen gleich sind und sich die Taschen und Rucksäcke an dem orientieren, bietet sich dir eine große Bandbreite an Angeboten von Schlagwerk*, Meinl* und Sela*.

Cajon Set von Meinl Percussion

Cajon Sets sind eine prima Möglichkeit um auf einen Schlag passende und aufeinander abgestimmte Kombinationen zu bekommen und obendrein auch noch Geld zu sparen, da diese meist günstiger angeboten werden. Meinl Percussion ist in dieser Hinsicht Vorreiter. Je nach Art des Sets gibt es ein Angebot inklusive Cajon* (für alle Neustarter) und auch ein Set für alle, die schon eine Cajon haben*. Weiters stellen wir auch ein Cocktail Cajon Kit* von Meinl vor.

Warum ein Cajon Set kaufen? Vorteil und Nachteile

Warum eigentlich ein Set? Ganz einfach, es gibt schlichtweg nur Vorteile. Zum einen ist ein Set immer von einem Hersteller, in diesem Fall von Meinl Percussion. Das bedeutet, alles ist aus einer Hand und bei Rückfragen hast du immer ein Unternehmen, an das du dich wenden kannst. Zudem ist Meinl ein deutsches Unternehmen, das in Deutschland produziert. Dein Set ist also „made in germany“ und erfüllt damit höchste Standards.

Weiters sind Sets aufeinander abgestimmt. Suchst du selbst passendes Zubehör, wirst du mal dies und mal das finden und auch etwas kaufen, doch ob alles wirklich zusammenpasst, wirst du erst später herausfinden. Fertige Sets sind von den Spezialisten des Meinl Unternehmens selbst zusammengestellt, getestet und optimiert und damit bestens aufeinander abgestimmt.

Der eine kleine Nachteil, der dann doch bleibt, ist auf lange Sicht ein Vorteil, nämlich der Preis. Natürlich kostet ein Set viel Geld, aber es kostet weniger als würdest du alles einzeln kaufen. Das bedeutet, wenn du mit dem Gedanken spielst, das ein oder andere Zubehör gleich zu kaufen, denk lieber zwei Mal nach, ob das Set nicht vielleicht doch die bessere Wahl ist. Besser einmal bezahlen als laufend zu ergänzen und am Ende viel mehr zu bezahlen.

Dann wäre da noch die Vielfalt. Bei den Sets hast du Zubehör inkludiert, mit dem du unterschiedlichen Sound produzieren kannst. HiHat, LowHat, Fussmaschine für den Bass, Sticks und vieles mehr. Das schafft Abwechslung und macht deine Kajon auf lange Sicht zu einem spannenden Instrument.

Angebote von Meinl Percussion

Der deutsche Instrumentenbauer bietet drei passende Sets an. Zum einen ein Meinl Cajon Drumset inklusive Kajon, zum anderen ein Ergänzungsset, für alle, die schon eine Kajon haben. Ebenfalls im Sortiment ist das Cocktail Kit.

Meinl Percussion Komplett Set inklusive Kajon

Das CAJ-Drumset* Headliner Series Cajon Set beinhaltet eine Headliner Series Cajon aus Birke (Schlagseite und Korpus). Ebenfalls ist eine Meinl HCS HiHat mit 13“ und dem dazu passenden HiHat Stand Low, Snare und Snare Halterung sowie Luis Conte Live Shaker inkludiert. Ein Pedal treibt die Fussmaschine an und ein Sitzkissen erhöht den Komfort auf der Sitztrommel. Weiters sind Sticks und Tragetasche im Meinl Cajon Drumset enthalten.

Meinl Percussion Ergänzungs-Set (Cajon nicht inkludiert)

Das CAJ-KIT Ergänzungsset* ist für all jene geeignet, die schon eine Kajon haben und diese mit kombiniertem Zubehör ergänzen möchten. Inkludiert sind Direct Drive Cajon Pedal und eine montierbare Snare inklusive Schutzabdeckung (Silikon). Ein Low HiHat Ständer mit HCS 13“ Beckenpaar sowie Multi Rods und Sitzauflage zählen ebenfalls zum Inhalt. Weiters sind Luis Conte Live Shaker und eine Tasche im Set dabei.

Meinl Cocktail Cajon Kit

Eine Besonderheit auf dem Perkussionsmarkt stellt das Meinl Cocktail Kit* dar. Dabei handelt es sich um ein akustisches Cocktail Kajon-Kit mit Tonabnehmer aus baltischer Birke (Betule Pendula). Jedes Kajon Tap hat eine Ausgangsbuchse (Klinke mit 6,3 mm) und einen Piezo-PickUp. Das Set ist zudem mit den Händen oder den mitgelieferten SB307 Husk Brushes spielbar.

Inkludiert sind eine Cocktail Cajon sowie PickUp 1x Tom, 1x Snare & 1x Bongo Cajon Tap inklusive L-Rod. Weiters zählen ein TMBP Fusspedal, ein CP64 Pedal Beater und ein Splitter zur Ausstattung.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass ein Cajon Set eine ideale Möglichkeit ist um deine Kajon vielfältiger zu machen. Unterschiedliche Sounds und Kombinationen machen die Abwechslung und das Musizieren spannend. Auch interessant ist das Cocktail Kit*, mit dem du ein einzigartiges akustisches Set inklusive Tonabnehmer bekommt.

Cajon Fussmaschine

Mit einer Cajon Fussmaschine hast du die Möglichkeit mehrere Klänge aus deiner Kajon herauszuholen und das gleichzeitig. Es gibt dabei viele Angebote und Hersteller und im Grunde ist das Prinzip immer gleich. Qualitativ und im Aufbau gibt es aber einige Unterschiede zwischen den Herstellern. Dieser Artikel hilft dir das passende Produkt zu finden.

Warum brauchst du eine Cajon Fussmaschine?

Eine Kajon wird sitzend gespielt und du schlägst mit deinen beiden Händen vorne auf die Schlagfläche. Da du aber nur zwei Hände hast, sind die Möglichkeiten an gleichzeitigen Sounds begrenzt. Nicht aber mit einer Fussmaschine. Diese wird mit dem Fuß über ein Pedal betätigt und schlägt mit dem Schlegel mittig auf die Kajon.

Auf diese Weise machst du mit der Fussmaschine das Bass-Geräusch und mit den Händen die Clap-Geräusche und das gleichzeitig.

Welche Kombinationen gibt es?

Eine Cajon Fußmaschine ist vielfältig und so gibt es mehrere Kombinationen und Techniken:

  • Die einfachste Möglichkeit ist, dass du das Fusspedal* betätigst und der Schlegel auf die Kajon, auf der du sitzt schlägt. Ein klassisches Cajon Pedal.
  • Möchtest du aber mehr Bass, so kannst du auch extra Bass Cajones* kaufen und die Fussmaschine an die Bass Kajon anschließen und so noch mehr Bass herausholen.
  • Auch ist der umgekehrte Fall möglich. Du kannst mit einer Fußmaschine eine HiHat* antreiben und gleichzeitig mit den Händen auf die Kajon schlagen.
  • Weiters gibt es doppelte Fussmaschinen mit zwei Pedalen*.

Vielfalt und Möglichkeiten sind hier ganz nach deinem Geschmack möglich und relativ leicht umzusetzen. Je nachdem welche Kombination dir am meisten liegt, findest du unter der nächsten Überschrift die passenden Produktempfehlungen dafür.

Cajon Fussmaschine Angebote

Cajon Fußmaschine mit Pedal und Schlegel

Die gängigste Variante ist Pedal und Schlegel. Dabei sind an dieser Stelle drei unterschiedliche Hersteller und Ihre Produkte zu empfehlen:

  • Justin Cajon Pedal JCP: Diese Cajon Fußmaschine ist für alle gängigen Kajons geeignet und verfügt über eine Querstange inklusive Befestigung, sodass die Kajon sicher darauf fixiert werden kann. Erhältlich auf Amazon*.
  • Meinl Percussion TMSTCP-2: Das Direct Drive Heel Activated Cajon Pedal ist vom namhaften Hersteller Meinl gefertigt und in stylischem rot und schwart designt. Der Unterschied zu anderen Fussmaschinen ist, dass bei diesem Produkt das Cajon Fusspedal aus einer roten Querstange besteht und das Produkt besonders platzsparend vor der Kajon platziert werden kann. Infos zum Produkt direkt bei Amazon*.
  • Fame Cajon 9001 Cable: Das Cajon Fußpedal inklusive Schlegel von Fame ist in schwarz und silber gestaltet und hat ein gutes Preis-Leistungsverhältnis. Mehr Details findest du auf Amazon*.

Fußmaschine mit zwei Pedalen

Die Xdrum Fußmaschine Pro* zählt zu den beliebtesten Fussmaschinen. Sie verfügt über zwei Pedale mit Doppelkettenzug und vier Side Beater. Solide Grundplatte und zusätzliche Beateraufnahme links ist ebenso ideal für Drumsets oder zwei Bas Drums.

Fußmaschine mit HiHat

Der eher seltene Fall ist die Fußmaschine mit Cajon Pedal in Kombination mit einer HiHat. Der DW 5000 Serie 5500LB Low Boy Hi Hat Stand* erfüllt genau diesen Zweck. Inspiriert von den 1920ern und dem Vintage Stil wartet diese Fussmaschine mit der neuesten Glide Track Drive Technologie auf.

Bass Kajon

Zwar ist eine Bass Kajon keine Fussmaschine, aber dennoch eine passende Ergänzung. Die Schlagwerk BC462 2InOne* Bass Kajon hat eine Antike Beachwood Frontpatte und einen Korpus aus 7-lagigem Gabunholz. 84 Snare Elemente und eine extra breite Bauform sorgen für unverwechselbaren Sound. Zudem ist Schlagwerk ein qualitativ sehr hochwertiger Hersteller aus Deutschland, der ausschließlich in Deutschland fertigt und auf eine langjährige Unternehmensgeschichte zurückblickt.

Fazit – Cajon Fussmaschine

Mit einer Fussmaschine und einem Cajon Pedal ergänzt du den klassischen Sound deiner Kajon um ein weiteres Zubehör. Je nachdem für welches Angebot du dich entscheidest, bekommst du dabei mehr Bass* oder auch eine zusäztliche HiHat*.

Besonders wichtig ist auch, dass der Boden, auf dem die Fußmaschine steht sauber ist. Das geht zum Beispiel prima mit einem Saug- und Wischroboter.

Cajon Snare

Das was den speziellen Cajon Sound so unverwechselbar und einzigartig macht ist die Cajon Snare. Doch was ist das eigentlich genau, welche Arten gibt es und welche Snare ist zu empfehlen?

Was ist die Cajon Snare?

Grundsätzlich ist die Snare für das klassische „Raschel“-Geräusch verantwortlich. Dabei gibt es im Wesentlichen das Snare-Element im Inneren der Kajon und eine externe, montierbare Snare auf einem Ständer.

Cajon Snareteppich im Inneren

Schlägst du auf die Cajon, überträgt sich der Impuls von der Schlagplatte über das Innenleben und über die Resonanzplatte durch das Schallloch hinaus. Und genau dazwischen, also im Inneren ist die Snare*, oder auch Cajon Snareteppich eingebaut.

Dabei handelt es sich um Spiralen oder Saiten, die durch den Impuls zu schwingen beginnen und einen Klang erzeugen. Je nach Bauweise ist dieser Sound unterschiedlich. Manchmal werden auch zwei Snare-Teppiche eingebaut um den Sound zu verstärken. Weiters sind einige Bauweisen herausnehmbar*.

Externe Snare mit Ständer

Es gibt aber auch externe* Snares. Das sind im Prinzip sehr flache Mini-Trommeln, die auf einem Ständer montiert sind und mit Sticks oder den Händen bespielt werden können.

Welche sind zu empfehlen?

Da es mehrere Arten gibt, sind an dieser Stelle mehrere Produkte zu empfehlen. Zum einen Snares zum Einbauen* oder Herausnehmen*, zum anderen Snares auf einem Ständer*. Darüber hinaus gibt es von Sela aber auch noch Kajons mit On/Off Mechanik*, bei der die Snare ein- und ausgeschaltet werden kann – und zwar während dem Spielen. Auch interessant ist eine Snare mit Glöckchen*.

Snareteppich zum Einbauen

Cajon-Direkt bietet einen Snareteppich, bzw. zwei halbierte Snaredrumteppiche*, die du bequem in deine Kajon einbauen kannst. Sie besteht dabei aus 20 Spiralen aus verchromtem Stahl und wird inklusive Schrauben zum Montieren geliefert.

Snareteppich zum Herausnehmen

Möchtest du hingegen einmal mit und einmal ohne Snare spielen, so bietet sich die Sela SE 007 Snare Head* an. Die Snare, die auf einem handlichen Holzelement befestigt ist, kannst du bequem durch das Schallloch in die Kajon einführen und befestigen, aber auch wieder abnehmen. Ebenfalls möglich sind zwei übereinander für noch mehr Sound.

Das Holzelement hat in der Mitte ein Loch, in dem ein Stück Schaumstoff eingefügt werden kann, was wiederum den Sound verändert. Vielfalt ist demnach geboten.

Der Snareteppich Cajon ist dabei zum Einsetzen in Cajons des Hersteller Sela der Reihen Varios, Bausätze, CaSela und CaSela Pro geeignet und auf Amazon* erhältlich.

Externe Snare auf Ständer

Xdrum bietet hier ein praktisches Komplettpaket* bestehend aus einer Snare Drum, Ständer, ein Paar 5A Sticks und Tasche aus reißfestem Cordura mit Schultergurt. Die Metall-Snare ist 14×6,5 Zoll groß mit Teppichabhebung. Inkludiert ist auch ein 14 Zoll Dämpfer-Pad für leiseres Spielen. Der höhenverstellbare Snare-Ständer hat ein doppelstrebiges Dreibein mit Gummifüßen um den Boden zu schonen.

Cajon mit Snare On/Off Mechanik

Eine Innovation bietet Sela mit der Cajon mit Snare On/Off Mechanik und dem Produkt CaSela Pro Zebrano SE 012*. Der rote Schalter sitzt an der linken Seitenwand vorne oben und kann während dem Spielen durch schnelles und einfaches Betätigen mit der Hand ein- und ausgeschalten werden. Dadurch wird dein Sound sehr abwechslungsreich.

Die Kajon ist in mehreren Farben auf Amazon* erhältlich und hat eine Spielfläche aus Zebrano Edelfurnier.

Cajon mit Glöckchen Snare

Der Hersteller Schlagwerk bietet mit der La Peru Reihe und dem CP 4007* eine Cajon mit Glöckchen Snare. Der Sound ist einmalig, unverwechselbar und dem peruanischen Sound nachempfunden. Die Schlagfläche ist aus Wurzelholzfurnier und der Korpus aus 7-lagiger Erle mit 30 x 30 x 50 cm Höhe.

Das Produkt ist mit Sitz-Pad und Tasche in einem Komplettpaket auf Amazon* erhältlich.

Fazit

Bei der Auswahl der Snare gibt es eine große Bandbreite an Möglichkeiten. Von der einbaubaren* über die herausnehmbaren* Snare, Ständern* bis hin zu Cajons mit On/Off Mechanik* oder Glöckchen Snare* ist vieles möglich.

Cajon Mikrofon

Wenn du mit deiner Cajon musizierst, geschieht das oft spontan, bzw. auch ohne Noten und dabei entsteht ein einmaliger Sound, der sich je nach deiner momentanen Stimmungslage oder deinen aktuellen Gefühlen entwickelt. Doch ist er gespielt, ist er auch schon wieder weg und um das zu verhindern, kannst du mit einem Cajon Mikrofon deinen Sound aufnehmen.

Was musst du beim Kauf beachten?

Grundsätzlich solltest du ein spezielles Cajon Mikrofon kaufen und nicht einfach irgendeines aus der Schublade zuhause nehmen. Warum? Genauso wie Kopfhörer, Lautsprecher und alles andere sind bestimmte Produkte für bestimmte Anwendungen geeignet. Singt ein Sänger eine Oper, rappt ein Rapper, trällert eine Pop-Diva in ein Mikrofon oder wird ein basslastiger Sound wie aus der Cajon auf das Mikrofon übertragen, so sprechen wir von ganz unterschiedlichen Musikarten, Tönen und Frequenzen.

Eine Bühne, die für ein Pop-Konzert ausgelegt ist verhält sich ganz anders, als eine Bühne, die für EDM oder basslastige Musik ausgelegt ist. Spielst du das eine auf der anderen und umgekehrt, wird sich der Sound grauenhaft anhören.

Zusammengefasst gibt es spezielle Cajon Mikrofone, die genau auf den speziellen Cajon Sound abgestimmt sind und sich bestens für die Tonaufnahme eignen.

Welche Cajon Mikrofone sind zu empfehlen?

PUR CBM-1 Cajon Mikrofon

Das PUR CBM-1* Cajon Mikrofon ist in schwarz designt und ist ein Grenzflächenmikrofon mit Aktiv-EG, Halb-Hyperniere, XLR male Ausgang und Dämpfungsschalter von -6db. Befestigt wird es mit einer Klettbandhalterung. Weiters deckt es eine Frequenz von 30 bis 20.000 Hz ab und hat eine 24 bis 48 V Phantomspeisung. HIer gehts zum PUR-CBM-1*.

Pronomic VM-57 Cajon Mikrofon Set

Besonders preisgünstig ist das dynamische Mikrofon von Pronomic*, bei dem du Mikrofon, Halterung, Kabel und Zubehör in einem bekommst. Das VM-57 bietet eine Frequenz von 50 bis 18.000 Hz und eine Empfindlichkeit von -53 db. 600 Ohm Ausgangsimpedanz, sowie ein Schalldruckpegel von 144 dBSPL, ZLR-Anschluss, Stativhalter, gepolstertes Etui und ein robustes Druckgussgehäuse zählen zu den Eigenschaften.

Die Halterung wird dabei direkt am Cajon mit einer stufenlosen Justierung und einem 3/8“ Gewinde befestigt. Das mitgelieferte Pronomic Mikrofonkabel ist ein symmetrisches XLR-Kabel mit 5m Länge und ist aus sauerstofffreiem Kupfer gefertigt. Erhältlich auf Amazon*.

Pulse D606

Das Pulse D606 Mikrofon* hat eine robuste Konstruktion und Dämpferhalterung, die mechanische Geräusche minimiert. Bessere Winkel können mit einem verstellbaren Verriegelungsständer angepasst werden. Weiters hat es eine nierenförmige Richtcharakteristik für maximale Rauschunterdrückung an der Rückseite.

Wie funktioniert ein Cajon Mikrofon?

Die Kajon hat ja nach Bauweise meist an der Rückseite ein Schallloch mit einigen Zentimeter Durchmesser. Schlägst du vorne auf die Spiel- oder Schlagfläche an, wird der Impuls über das Innenleben an die Resonanzplatte (hinten) abgegeben und überträgt sich durch das Schallloch nach außen. Genau hier ist der Sound am prägnantesten und daher wird auch genau hier das Cajon Mikrofon befestigt.

Wo musst du Cajon Mikrofon platzieren?

Ständer oder Befestigungen werden so positioniert, bzw. in das Schallloch eingeklemmt, dass das Mikrofon genau im Schallloch sitzt und die Frequenzen und die Impulse einfängt. So stellst du sicher, dass dein Sound unverfälscht und echt ankommt und vom Mikrofon eingefangen wird.

Grundsätzlich ist die Positionierung auch von der Situation abhängig. Im Studio gibt es wenig zu beachten. In einer Bühnen-Situation kommen häufig ein Grenzflächenmikrofon* zur Anwendung, da dies durch Befestigung direkt an der Cajon andere Instrumente isoliert. Wenn es wenig andere Geräusche oder Schallquellen gibt, kann dies auch vor der Cajon am Boden liegen. Häufig werden auch ein dynamisches Bassdrum-Mirofon* eingesetzt, dass direkt am Schallloch befestigt wird.

Welche Vorteile habe ich durch ein Mikrofon?

Drei wesentliche Vorteile bekommst du mit einem Mikrofon. Diese sind:

  1. Dein Sound bleibt bestehen. Da du ihn aufnimmst, kannst du ihn später anhören, nachspielen oder Freunden zeigen.
  2. Aus deinen Aufnahmen kannst du lernen. Hörst du dir deine Aufnahmen immer wieder an, kannst du eventuelle Fehlgriffe heraushören, Nuancen ausbessern oder am Feintuning arbeiten und somit das spielen lernen.
  3. Songs produzieren. Einmal aufgenommen, kannst du ihn ideal in eine Synthesizer Software einspielen und am PC verändern, neu abmischen, ergänzen oder ganze Lieder daraus machen.

Fazit

Ein Cajon Mikrofon kaufen ist eine ideale Möglichkeit um deinen Sound nicht nur aufzunehmen, sondern auch durch das nachträgliche Anhören daraus zu lernen. Darüberhinaus kannst du mit einem Synthesizer das Gespielte noch ein wenig „tunen“ und so noch mehr aus deiner Cajon rausholen. Die einmaligen Kosten für ein Mikrofon sind überaschaubar und mit einem Preisvergleich auf Amazon* auch transparent und einfach möglich.