Sela Flower Cajon

Viele Cajons sehen heutzutage immer gleich und langweilig aus, nicht so die Sela Flower Cajon. Mit ihrer bunten und kreativen Schlagfläche ist der Trommelhocker eine angenehme Abwechslung in der Welt der Perkussionsinstrumente. Was die Cajon ausmacht, welche Spieleigenschaften sie mitbringt und welche Optik dir sofort ins Auge fallen wird, ließt du in diesem Artikel.

Optik

Beginnen wir gleich mit der wichtigsten Eigenschaft, nämlich dem optischen Erscheinungsbild. Die Cajon wird in deinem Studio, deinem Zimmer oder vielleicht auch im Büro zum Einsatz kommen und daher ist zumindest für mich die Optik eine der wichtigsten Eigenschaften. Wäre doch schade, wenn eine rosa Cajon neben einem blauen Sofa steht, nur mal als Extrembeispiel.

Auf Amazon anschauen*

Die Flower Cajon von Sela bringt ein besonders harmonisches Gestaltungsbild mit sich. Die verschraubte Schlagfläche ist mit inspirierenden Elementen versehen, darunter verschiedene, bunte Formen, Blumen und unterschiedliche geometrische Figuren. Insgesamt stellen sie wie der Name schon vermuten lässt Blumen dar. Insgesamt also eine bunte Wiese, ein Blumenbeet und damit eine natürliche und farbenfrohe Gestaltung. Gewohnt ist vorne im unteren Bereich das Sela Logo des Herstellers und der fetzige Schriftzug „Art Series“ angebracht.

Während die Schlagfläche mit ihrer bunten Optik ins Auge sticht, ist der Korpus gewohnt schlicht und elegant. Helles Birkenholz bestimmt die Farbgebung. Dieses ist 11-lagig und 15 mm stark.

Für den Spielkomfort sind die Ecken der Cajon im unteren und oberen Bereich abgerundet, sodass sich die Ecke beim Spielen nicht in die Beine drückt. Um Vibrationen mit dem Boden zu vermeiden, bzw. die Cajon nicht direkt auf den vielleicht schmutzigen Boden zu stellen, steht das Instrument sicher auf vier Gummi-Füßen. So rutscht sie auch beim Spielen nicht hin und her.

Die Rückseite des Instruments wird klassisch bestimmt durch das Schallloch, welches im mittleren, oberen Bereich positioniert ist. Es ist nicht rund, sondern ein wenig eiförmig gewählt.

Eckdaten der Sela Flower Cajon

Die Kistentrommel ist 5 Kilogramm schwer, was im durchschnittlichen Bereich liegt. Mit diesem Gewicht ist sie entweder so oder in einem Rucksack bzw. einer Tasche leicht transportierbar. Das ist wichtig, da Cajons oft in Gesellschaft und im Freien gespielt werden und nicht immer im Kämmerchen daheim.

Mit einer Höhe von 49,8 cm bei einer Standfläche von 31,0 x 30,6 cm erfüllt die Cajon Standardmaße und ist damit für eine gute Bandbreite der Körpergrößen eines Menschen geeignet.  

Snare

Typisch für Cajons ist natürlich auch die Snare Traverse. Sie ist im Innenleben der Cajon verbaut und herausnehmbar. Ganze zwei herausnehmbare Snare Traversen sind im Inneren der Sela Flower Cajon verbaut und sorgen für Abwechslung und Vielseitigkeit im Klang.

Die Cajon hat damit einen kräftigen Bass und die Snare ist durchsetzungsfähig. Weiters gibt es voreingestellte Clap Corners.

Fazit zur Sela Flower Cajon

Egal ob für Kinder oder Erwachsene, diese Cajon von Sela erfüllt gängige Anforderungen. Preislich liegt sie im Mittelfeld. Auch Sela ist kein Unbekannter, sondern ein namhafter Hersteller aus Deutschland. Dein Instrument bestimmt damit Qualität „made in germany“, was Vorteile in vielerlei Hinsicht mit sich bringt.

Auf Amazon anschauen*

Das Gestaltungsbild sorgt für Abwechslung und so erhellt die musikalische Stimmung egal ob im Kinderzimmer oder im Studio.

JC50AB von Meinl Percussion

In diesem Artikel möchte ich dir eine besondere Cajon, nämlich die Meinl Percussion JC50AB vorstellen. Was die Kistentrommel ausmacht, welche Größe sie hat, und welche Materialien verwendet werden, erfährst du hier.

Aussehen

*Werbung

Direkt auf Amazon anschauen*

Das deutsche Unternehmen Meinl Percussion zählt zu den führenden Herstellern im deutschsprachigen Raum und bietet neben Cajons eine Vielzahl an Instrumenten an. Der Name ist national wie international bekannt und steht für Qualität, was sich auch in der JC50AB widerspiegelt. Diese ist aus baltischer Birke gefertigt und hat einen klassisch hellen Korpus bei dunkelbrauner Schlagfläche.

Sowohl Korpus als auch Schlagfläche sind an den Ecken abgerundet, um einen höheren Sitzkomfort zu bieten und damit sich die Ecken beim längeren Spielen nicht in die Oberschenkel hineindrücken. Das ist so weit gelungen.

Die Schlagfläche ist dabei am Korpus mit Schrauben befestigt, was eine hohe Stabilität mit sich bringt. An der unteren Seite der Schlagfläche ist in kontrastreichem Weiß das Logo des Herstellers aufgebracht. Insgesamt wirkt die Cajon abgestimmt und zeitlos zugleich.

Maße der JC50AB von Meinl Percussion

Die Abmessungen und die damit verbundene Höhe sind besonders wichtig und für die Spielkomfort nicht zu unterschätzen. Die Meinl JC50AB hat dabei eine gängige Breite und Tiefe von 26 cm bei einer Höhe von 38,1 cm. Verglichen mit anderen Cajons ist sie damit niedriger. Das ist besonders vorteilhaft für eine geringere Körpergröße, als auch für die Mitnahme unterwegs und auf Reisen.

Insgesamt wiegt die Cajon 3,33 Kilogramm, was einem typischen Gewicht entspricht. Das Instrument ist damit für das Mitnehmen zu Freunden oder an die frische Luft recht leicht und lässt sich gut transportieren.

Aufbau der JC50AB von Meinl Percussion

Der Klang einer Cajon wird meist durch ihren Aufbau, das Holz und die Snare Traverse bestimmt. Im Inneren sind dabei zwei Snares fest verbaut und sorgen für den typischen Cajon Sound. Fixiert sind die Snare Traversen mit einem Mesh Band. Dieses stellt sicher, dass auch während des Spielens und Transports die Snare an Ort und Stelle bleibt.

Rückseitig ist das Schallloch angeordnet, um die Basswellen besser abzuleiten. Um Vibrationen mit dem Boden zu vermeiden, steht die Kistentrommel zusätzlich auf vier Standfüßen. Nebenbei verhindert das auch Kratzspuren am Boden.

Für noch mehr Sitzkomfort gibt es auch passende Sitzkissen, die genau auf die quadratische Größe abgestimmt sind.

Direkt auf Amazon anschauen*

Über den Hersteller

Auch über den Hersteller möchte ich noch ein paar Worte verlieren, damit du dir ein besseres Bild machen kannst. Startschuss war 1951 durch Roland Meinl klassisch als Ein-Mann Betrieb. Seitdem ist viel passiert und so entstanden über die Jahre eigene Bereiche wie Nino Percussion speziell für Kinder, Meinl Percussion für Perkussionsmusik oder auch Meinl Cymbals, Bassbox, Drumset, Sets oder die beliebte Woodcraft Serie. Firmensitz ist Gutenstetten in Deutschland, wo auch alle Instrumente gefertigt werden.

Wichtig für den langfristigen Erfolg sind vor allem die hohen Qualitätsstandards, die das Unternehmen mit sich bringt. Dazu zählen die Prüfung jedes Instruments, Ersatzteilservice und Instrumentenpflege. Ebenso wichtig ist die Know How Weitergabe und das Wissen der Mitarbeiter selbst, die die Instrumente fertigen. Das funktioniert besonders gut, da es mehrere Mitarbeiter im Unternehmen gibt, die bereits Jahrzehnte für das Unternehmen arbeiten. Das ist vor allem in der heutigen Zeit eine Rarität und besonders beeindruckend.

Cajon online kaufen

Möchtest du ein Cajon online kaufen, gibt es dafür eine Vielzahl an Möglichkeiten. Zum einen kannst du die meisten Cajons direkt auf Amazon kaufen, andere wiederum sind direkt beim Hersteller erhältlich. Weiters gibt es andere Plattformen wie große Musikhändler und viele mehr. In diesem Artikel zeige ich dir die Möglichkeiten.

Direkt beim Hersteller kaufen

Kaufst du dein Cajon direkt beim Hersteller hast du den Vorteil, dass nicht irgendein Händler zwischen geschaltet ist. Hinsichtlich des Supports und Kontakt zum Hersteller bei Fragen bist du damit sofort an der richtigen Stelle. Die gängigsten Hersteller sind:

Einen Überblick über alle Hersteller habe ich dir ebenfalls bereitgestellt. Darin findest du auch Links zu den Herstellern, deren Stores auf Amazon oder weiteren Artikeln.

Handelt es sich jedoch um einen Hersteller aus dem Ausland, was bei einigen Cajons der Fall ist, können die Versandkosten- und Zeiten schon recht teuer werden. Auch könnte die sprachliche Barriere bzw. andere Währungen oder Ähnliches mühsam werden.

Hier empfiehlt sich dann doch der Kauf auf einem Online-Portal, das mehrere Warenlager hat und den Versand auch schneller abwickeln kann. Bei Amazon geht das beispielsweise recht schnell.

Cajon auf Amazon online kaufen

Einige der großen Hersteller haben eigene Amazon Stores für ihre Produkte und bieten den Versand mit Prime an. Stores haben unter anderem:

Zudem kannst du dir anhand der Bewertungen ein gutes Bild über ein Cajon machen. Auf Amazon ist beispielsweise die XDrum Cajon Primero Negra* besonders beliebt und erfreut sich über zahlreiche gute Bewertungen.

Werbung*

Bei Musikhäusern und Händlern kaufen

Eine weitere Möglichkeit ist dein Cajon bei Musikhäusern oder Händlern zu kaufen. Einige der Portale habe ich dir hier direkt aufgelistet und verlinkt.

Fazit – Cajon online kaufen

Möchtest du dein Cajon online kaufen gibt es dafür ausreichend Möglichkeiten. Du kannst beim Hersteller zuschlagen, auf Amazon kaufen oder bei einem der bekannten Musikhäuser oder Händler.

Cajon Testsieger

Für die beliebte Kistentrommel gibt es viele Hersteller und viele Angebote, doch welche ist die Beste, welche taugt als Cajon Testsieger? Diese Frage ist gar nicht so leicht zu beantworten, denn im Endeffekt geht es um Klang, Sound, Bass und vieles mehr. Dinge, die sich vor allem nach persönlichem Geschmack richten und nicht einordnen lassen. Doch wer ist nun Testsieger?

Im Internet gibt es zahlreiche Ergebnisse, die einen Cajon Testsieger präsentieren, doch ist jedes Mal ein anderer an der ersten Stelle. Wonach richtet sich also das Ergebnis einer Cajon im Test? Für mich klar nach den Bewertungen der Kunden und da gibt es einen klaren Sieger. Ich habe mir die Bewertungen von Kunden direkt auf Amazon zu vielen verschiedenen Cajons angesehen und dabei einen klaren Testsieger gefunden.

Cajon Testsieger Rock/Pop Large von Cajon-Direkt

Die Einsteiger Cajon Rock/Pop Large* wird in Deutschland gefertigt und das vom Team von Markus und Henriette Meyer. Die Instrumentenbauer aus Halle haben dabei Ihr Hobby zum Beruf gemacht und bauen seit den Anfängen der 2000er Jahre Cajons.

Werbung*

Heute ist Cajon-Direkt ein bekannter Name in der Branche und das auch international. Die Manufaktur hat mittlerweile Angestellte und ein weit verzweigtes Vertriebsnetz.

Doch was macht die Cajon Rock/Pop Large so besonders?

Hergestellt wird sie in Deutschland mit einer vollverleimten Schlagfläche und einer fixierten Snare mit 24 Spiralen. Das sorgt für einen schlagzeugähnlichen und kräftigen Bass.

Von der Größe her ist der Cajon Testsieger 47 cm hoch, 30 cm breit und 30 cm tief. Damit erfüllt sie Standardmaße für einen durchschnittlichen Erwachsenen und bietet mit den geschliffenen und abgerundeten Ecken einen guten Sitzkomfort.

Verwendet wird Buchenholz, wobei die 3mm dicke Schlagfläche mit dem Korpus voll verleimt ist. Weiters ist eine Öl-Wachs-Beschichtung als Oberflächenschutz aufgebracht. Direkt vorne in der unteren Hälfte der Schlagfläche ist das Logo von Cajon-Direkt platziert. Rückseitig ist das runde Schallloch angeordnet, durch das der Bass hinauswandert.

Für ausreichend Standsicherheit sorgen vier Filzfüße und mit einem Gewicht von etwa 5 kg ist die Kistentrommel für jeden tragbar.

Für alle Einsteiger interessant ist, dass der Cajon Testsieger mit einem Kurzlehrgang geliefert wird. So fällt der Einstieg ins Cajon Spielen kinderleicht.

Was bietet Cajon-Direkt noch?

Neben der Pop/Rock Large baut die Marke Cajon Direkt unter anderem auch Kinder-Cajons sowie eine Junior Box, Medium und Allround Cajons sowie einige Premium Modelle in Makassar, Schwarzeiche oder Tineo. So ist für jeden etwas dabei.

Zudem bietet das Unternehmen auch einen Baukasten an. Eine komplette Cajon wird dir in Einzelteilen geliefert und du kannst dein Instrument selbst aufbauen. Darin enthalten sind die Holzwände, Leim, Snare Teppich, Schrauben und natürlich eine Aufbauanleitung. Baust du dein Instrument selbst auf, hast du nachher einen deutlich höheren Bezug dazu. Insgesamt ist das Modell 43 cm hoch und 30 cm tief und breit. Damit ist es nicht nur für Erwachsene geeignet, sondern kann auch vom Nachwuchs aufgebaut und genutzt werden.

Für die Zukunft ebenfalls wichtig sind Ersatzteile. Auch das gibt es bei Cajon Direkt. Snare Teppich, Filz Füße und mehr sind zu haben.

Mehr dazu erfährst du in meinem Artikel über Cajon Direkt.

Fazit zum Cajon Testsieger

Mit dem Cajon Testsieger Pop/Rock Large bekommst du ein hochwertiges Modell zu einem spitzen Preisverhältnis. Sie ist für Einsteiger geeignet, wird mit Kurzlehrgang geliefert und wird seit Jahren von Kunden sehr gut bewertet.

Xdrum Cajon Primero Negra

In diesem Artikel stelle ich dir die Xdrum Cajon Primero Negra vor. Was die Cajon ausmacht, welche Eigenschaften sie hat und warum sie unter vielen Cajon Spielern beliebt ist, erfährst du in diesem Artikel.

Die XDrum Cajon Primero Negra* ist grundsätzlich schwarz gestaltet. Die Schlagfläche ist geschraubt und ziert in der rechten unteren Ecke das geschwungene XDrum Logo in weiß sowie drei unterschiedlich lange Streifen. Beides zusammen vermittelt einen modernen und zeitlosen Charakter.

Die Verschraubung der Schlagfläche ist ebenso schwarz gewählt, sodass sie die Optik nicht stören. Auch das Sitzkissen an der Oberseite und die Standfüße sind ebenfalls schwarz. Die Primero Negra trägt ihren Namen daher zurecht.

Verwendet wird mehrlagiges Lindenholz sowohl für die Schlagfläche als auch für den Korpus. Die Cajon ist wie die meisten Cajons in unseren Breiten in afro-peruanischer Bauweise konzipiert. Das bedeutet, dass die Schlagfläche von vorne nach hinten bespielt wird. Mehr darüber erfährst du in diesem Artikel über den Aufbau einer Cajon und über das Innenleben.

Im Inneren sind die stimmbaren Snare-Saiten eingebaut, die einen typischen Snare Sound hervorbringen. Das Schalloch ist rückseitig angeordnet und sorgt für einen guten und kräftigen Bass. Insgesamt wiegt die Cajon 3,9 Kilogramm und erfüllt mit 49 cm Höhe, 30 cm Breite und 30 cm Tiefe Standardmaße für einen typischen, erwachsenen Cajon-Spieler. Zudem sorgt das Sitz-Pad für einen angenehmen Komfort beim Spielen.

Cajon + Rucksack + Cajon Schule

Besonders an diesem Produkt ist, dass die XDrum Cajon Primero Negra auf Amazon mit Ergänzungen geliefert wird. Inkludiert ist nämlich ein passender Rucksack. Dieser ist genau auf die Maße der Cajon zugeschnitten und erleichtert dir den Transport. So kannst du deine Cajon schnappen und an der nächst gelegeneren Outdoor-Möglichkeit die Kistentrommel zum Klingen bringen.

Speziell für Einsteiger ist auch die Cajon-Schule mit 20 Online-Lehrvideos und 14 Playalongs enthalten. „Cajon – Das kleine Schlagzeug aus der Kiste“ ermöglicht dir das Selbststudium zuhause. So kannst du den Pop-, Rock-, Rumba-, Samba- und andere Sounds spielerisch lernen.

Zusammen bekommst du damit also eine Cajon, einen passenden Rucksack und eine Cajon Schule mit auf den Weg.

Weitere Bundles zur Xdrum Cajon Primero Negra

Wenn du noch mehr aus deiner Cajon herausholen möchtest, bietet XDrum zudem weitere Bundels an. Zum einen gibt es ein Bundle mit Brushes (180 oder 250) und zum anderen ein Bundle mit Foot Tambourine. Je nachdem wie du deinen Sound spielen möchtest, bieten sich dir damit zwei völlig unterschiedliche Klangvielfalten.

Wenn dir schwarz zu dunkel ist…

Xdrum bietet nicht nur eine Cajon an, sondern viele. Die Xdrum Cajon Primero Reihe gibt es für neben schwarz (Negra) auch in Natur* und in Sapeli*. In der Ausführung Natur ist die Schlagfläche ebenso aus Lindenholz gestaltet, allerdings farblich natürlich belassen.

In der Ausführung Sapeli besteht die Schlagfläche aus Sapeli-Mahagoni und ist farblich in einem Braun-Ton gehalten.

Fazit – Xdrum Cajon Primero Negra

Mit der XDrum Cajon Primero Negra* bekommst du eine gute Kistentrommel eines bekannten und internationalen Herstellers, der viel Erfahrung mitbringt. Xdrum ist nicht nur für Cajons bekannt, sondern für viele Instrumente, darunter Drums, Becken, Klangschalen, Felle, Stöcke oder Schlagzeuge. Zudem ist die Kombination mit einem Rucksack und einer Cajon Schule unschlagbar. Ist dir schwarz zu dunkel, kannst du die Cajon auch in Natur oder in Sapeli kaufen.

Meinl Bassbox

Bist du auf der Suche nach noch mehr Bass, bist du bei der Meinl Bassbox richtig. Meinl Percussion bietet eine am Boden liegende Box aus Holz, mit der du noch mehr tiefe Klänge erzeugen kannst. Mehr zur Bassbox von Meinl erfährst du in diesem Artikel.

Die Meinl Bassbox

Die Bassbox von Meinl* ist eine am Boden liegende Holzbox. Sie ist schwarz gestaltet und die oben angebrachte Schlagfläche ist mit schwarzen Schrauben befestigt und schräg angeordnet.

An der Seite ist das Schallloch angebracht und ein fetziges Logo mit der Aufschrift „Bassbox“ rundet das Gesamtbild ab. Direkt an der Schlagfläche ist zudem in der rechten unteren Ecke das Meinl Logo angebracht. Die Box erzeugt einen warmen und weichen Basston.

Die Box steht sicher auf vier Standfüßen und hat zudem leicht abgerundete Kanten und Ecken, sodass das Produkt angenehmer angegriffen werden kann.

Rückseitig ist eine Metallschiene angebracht. Diese dient dazu eine Fußmaschine an der Box zu befestigen. Im Lieferumfang ist der L-förmige Beater* enthalten, die Fußmaschine nicht. Diese kann extra dazu bestellt werden.

Die passende Fußmaschine zur Meinl Bassbox

Grundsätzlich ist jede gängige Fußmaschine passend. Das ist auch eine wichtige Info für alle, die schon eine Fußmaschine haben. Hast du noch keine Fußmaschine, dann kann ich dir an dieser Stelle die passende Fußmaschine zur Meinl Bassbox empfehlen.

Die Fußmaschine TMBP von Meinl* ist für die Bass Box und die Snarebox bestens geeignet und für die L-förmigen Beater von Meinl (Im Lieferumfang der Bassbox enthalten) konzipiert.

Insgesamt ist die Fußmaschine etwa 34,8 x 12,7 x 18,5 cm groß und verfügt über ein robustes Kettenblatt und eine Einstellungsfunktion für die Federspannung und die Winkeleinstellung.

Optisch ist sie in schwarz und silber gehalten und passt damit zur Bassbox dazu. Das Meinl Logo ist direkt an der Fußfläche angebracht und der Beater kann direkt über der Aufständerung befestigt werden.

Stellst du die Fußmaschine direkt an die silberne Leiste der Bassbox, schlägt der Beater direkt auf die schräge Schlagfläche drauf.

Über Meinl Percussion

Die Roland Meinl Musikinstrumente wurden 1951 gegründet und Meinl Percussion ist dabei die Sparte der Perkussionsmusik. Heute zählt Meinl aus Gutenstetten neben Schlagwerk und Sela zu den größten Herstellern in Deutschland. Mehr über Meinl und das Unternehmen erfährst du in meinem Artikel über das Unternehmen Meinl Percussion.

Passende Cajons von Meinl

Meinl Percussion ist bekannt für Perkussionsmusikinstrumente. Neben der Meinl Bassbox bietet das Unternehmen zum Beispiel ein komplettes Drumset mit und ohne Cajon an.

Weiters ist die HCAJ1NT Headliner Series* besonders bekannt, beliebt und weit verbreitet. Sie wird aus baltischem Birkenholz gefertigt und überzeugt mit einer hellen und freundlichen Schlagfläche und angenehmem Sound.

Fazit

Die Meinl Bassbox ist die ideale Ergänzung zur Cajon wenn du mehr Bass brauchst und besonders gute und tiefe Klänge hervorbringen möchtest. Mit der passenden Fußmaschine von Meinl bespielst du die Bassbox ideal und kannst deine Hände parallel zum Spielen auf deiner Cajon benutzen.

Mit Meinl Percussion bekommst du zudem ein Produkt eines deutschen Herstellers mit langer Tradition und Qualität. Weiters fertigt das Unternehmen noch viele weitere Instrumente, darunter Cajons und vieles mehr.

Cajon Empfehlung für Einsteiger, Kinder und Profis

Möchtest du eine Cajon kaufen, kann einen die Auswahl schon verwirren. Alle sind etwa gleich groß, die eine kostet mehr, die andere weniger und dann sind da noch viele Muster an der Schlagfläche. Da kann es recht hilfreich sein eine Cajon Empfehlung zu bekommen. In diesem Artikel findest du daher eine Empfehlung für ein Einsteiger-Modell, eines für Kinder und eines für Profis.

Cajon Empfehlung für Einsteiger

Ein besonders beliebtes Modell unter den Einsteigern ist die Cajon „Rock/Pop“ Large* der Marke Cajon-Direkt. Dabei handelt es sich um ein hochwertiges Instrument, das aus selektiertem Buchenholz (Schlagfläche und Korpus) gefertigt wird und Abmessungen von 30 x 30 x 48 cm erfüllt. Im Innenleben der Kistentrommel ist eine Snare mit 24 Spiralen eingebaut. Das Schallloch ist rückseitig angeordnet und rund. Weiters steht das Modell auf vier breiten Filzfüßen.

Von außen macht das Modell einen schlichten und zeitlosen Eindruck. Die Ecken sind leicht abgerundet und an der Front ist das Logo des Herstellers mit den vier tanzenden Musikern abgebildet. Im Lieferumfang enthalten ist zudem ein Kurzlehrgang, mit dem das Spielen lernen einfacher wird.

Das Unternehmen Cajon-Direkt stammt aus Halle und wird von Markus und Henriette Meyer betrieben. Aus dem Hobby wurde seit dem Jahr 2000 eine berufliche Leidenschaft mit internationaler Bekanntheit.

Cajon Empfehlung für Kinder

Wenn du eine Cajon für Kinder kaufen möchtest, dann ist ein Bausatz ideal. Damit schenkst du nicht nur das Instrument, sondern auch den Aufbauspaß mit dazu und sparst obendrein noch Geld, da Bausätze günstiger sind.

Das Unternehmen Meinl bietet unter seiner Marke Nino Percussion mit der NINO951-MYO* einen Bausatz zum selber bauen an. Das Modell ist mit 26 x 26 cm Bodenfläche und 38 cm Höhe extra etwas kleiner als jene für Erwachsene gestaltet und besteht aus baltischem Birkenholz.

Im Inneren wird ein Snareteppich eingebaut und es ist eine neun-sprachige Aufbauanleitung mit dabei. Die Altersempfehlung des Herstellers liegt bei +5 Jahren.

Empfehlung für Profis und Fortgeschrittene

Wenn du schon länger Cajon spielst oder mit der Percussion Welt vertraut bist, dann ist ein Modell zu empfehlen, bei dem du noch mehr Soundvielfalt bekommst. Sela bietet hier mit der CaSela Pro Dark Nut SE 107* eine professional Cajon, bei der die On/Off Snare Mechanik zum Einsatz kommt. Über einen roten Stellhebel an der linken Außenseite der Cajon kannst du die Snare während dem Spiel ein- oder ausschalten. Der Sound wird damit individuell und abwechslungsreich.

Die Hard Splash Schlagfläche der Cajon ist in braun-schwarz gestaltet und der Korpus aus 15 mm starker und 11-lagiger Birke ganz in schwarz. Damit erinnert Sie an einen Speaker. Die Ecken des Modells sind aus massivem Ahorn und abgerundet. Zudem steht die Cajon auf vier Gummifüßen und ist insgesamt 30 x 30 x 47 cm groß.

Fazit

Als Einsteiger, Profi oder Kind sind andere Anforderungen an die Trommelkiste gefragt und da ist es wichtig, dass du auch das richtige Modell findest. Während das Modell von Cajon-Direkt* für Einsteiger konzipiert ist, ist die Sela CaSela Pro SE 107* etwas für Profis. Für Kinder kann es interessant sein auf einen Bausatz zurückzugreifen, zum Beispiel auf den Nino951-MYO*.  

Die Cajon CaSela Pro von Sela

Der Hersteller Sela – The Soul of Sound bietet mehrere Cajon Serien wie die Primera, die Primera Vintage, die Varia, die CaSela und auch die CaSela Pro an. Die Pro Variante ist mit der beliebten Snare On/Off Mechanik ausgestattet und beinhaltet mehrere Design Variationen, darunter Satin Nuss, Zebrano, Makassar, Dark Nut und Black Pro Dark Nut.

CaSela Pro Satin Nuss SE 010

Die Cajon CaSela Pro Satin Nuss SE 010* ist 47 x 30 x 30 cm groß und verfügt über einen extrastarken, 11-lagigen, 15 mm Korpus aus Birke. Die Schlagfläche ist mit einer Nussbaum Edelfurnier ausgestattet und bietet hell- bis mittelbraune Farbverläufe. Die Cajon macht damit einen zeitlos eleganten Eindruck.

Weiters ist die Spielfläche austauschbar und das Modell hat abgerundete Kanten aus Ahornholz, sodass erhöhter Sitzkomfort gewährleistet ist. An der linken Außenseite erkennt man bereits die Sela On/Off Snare Mechanik am roten Hebel. Die Snare ist nämlich während dem Spiel über den roten Hebel ein- und ausschaltbar. Der Sound ist damit sehr flexibel. Das Modell steht zudem sicher auf vier Gummifüßen.

CaSela Pro Zebrano SE 012

Die Zebrano SE 012* verfügt über eine austauschbare Spielfläche aus Zebrano Edelfurnier. Sie besticht durch senkrechte und elegant wirkende Linienverläufe von hell bis dunkel und trägt das Sela Logo mittig unten. Der Korpus ist aus Birke gefertigt und 15 mm stark bei 11 Lagen.

Die Ecken sind aus Ahornholz gefertigt und abgerundet, sodass guter Sitzkomfort während den Spiel-Sessions gegeben ist. Das Modell misst 47 x 30 x 30 cm und steht auf vier Gummifüßen, die Standsicherheit bieten. Auch hier ist die On/Off Mechanik von Sela eingebaut, die an der linken Außenseite am roten Hebel erkennbar ist. Mit ihr bekommst du höchste Spielflexibilität und kannst die Snare während dem Spiel nach Belieben zu und wegschalten.

Die Cajon CaSela Pro Makassar SE 057

Besonders kontrastreich zeigt sich die Cajon Makassar SE 057* mit einer schwarzen, austauschbaren Schlagfläche aus Makassar Edelfurnier mit weißen, senkrechten Linienverläufen. Der helle Korpus ist aus 15 mm Birke in 11 Lagen gefertigt und hat abgerundete Ahorn-Ecken. Die Verschraubung zwischen Spielfläche und Korpus ist hierbei umlaufend gewählt.

Im Inneren ist die On/Off Snare Systematik von Sela eingebaut, die im Spiel zu/abgeschaltet werden kann. Sie ist an der linken Seite über den roten Hebel regulierbar. Insgesamt misst die Cajon 47 x 30 x 30 cm und steht auf vier Gummifüßen standsicher.

CaSela Pro Dark Nut SE 106

Zwischen Spielfläche und Korpus entsteht auch bei der CaSela Pro Dark Nut SE 106* ein guter Kontrast, denn die Spielfläche ist schwarz braun gestaltet und der Birkenkorpus hell (15 mm, 11-lagig). Die Spielfläche ist austauschbar und mit einer umlaufenden Verschraubung am Korpus befestigt. Vier Gummifüße erhöhen die Standsicherheit

Weiters sind die Ecken mit Ahornholz abgerundet, sodass das Sitzen und Spielen sehr angenehm erscheint. Die beliebte On/Off Mechanik ist hier ebenfalls eingebaut um am roten Hebel an der linken Außenseite des 47 x 30 x 30 cm messenden Korpus erkennbar.

CaSela Black Pro Dark Nut SE 107

Moderne und Speaker-Flair vermittelt die CaSela Black Pro Dark Nut SE 107*, denn ihre Spielfläche ist schwarzbraun gestaltet und der Korpus in 15 mm starkem, 11-lagigem Birkenholz in schwarzer Farbe. Die umlaufende Verschraubung verbindet die beiden Elemente.

Hervor sticht an der linken Außenseite der rote Hebel der On/Off Mechanik von Sela, mit der sich die Snare ein- und ausschalten lässt. Das erhöht die Vielfältigkeit während dem Spiel. Gummifüße erhöhen die Standsicherheit und abgerundete Ecken aus Ahorn den Sitzkomfort.

Fazit – Die Cajon CaSela von Sela

Mit der CaSela Pro Reihe bietet Sela – The Soul of Sound eine design- und spieltechnische ausgereifte Cajon Reihe mit unterschiedlichen Design-Variationen. Von der hellen Satin Nuss SE 010* bis zur schwarzen Black Pro Dark Nut SE 107* ist hier vieles möglich.

Bass Cajon von Schlagwerk

Wenn du noch mehr Bass aus deiner Cajon herausholen möchtest, dann bietet sich eine größere Bauform an, zum Beispiel die Bass Cajon von Schlagwerk. Der Hersteller bietet einer Bass Cajon und Booster Boxx auch zwei passende Sets an. Die Serie im Detail beschrieben liest du in diesem Artikel.

BC462 2InOne Bass Cajon von Schlagwerk

Die klassische Variante der Bass Cajon ist die BC462 2InOne Bass Cajon* mit einer Antik Buche Schlagfläche in heller Optik und dem schwarzen Schlagwerk Logo mit den drei Schallwellen in der rechten unteren Ecke. Diese schließt an den ebenfalls hellen Korpus aus 7 Lagen Gabun (Aucoumea klaineana) an. Im Inneren des 50 x 30 x 48 cm messenden Körpers ist eine 2 In One Snare Technik mit insgesamt 84 Spiralen verbaut. Weiters verfügt das Modell über abgeschrägte Kufen zur Erhöhung der Kippsicherheit.

BC460 2InOne Booster Boxx

Das Modell BC460 mit der passenden Bezeichnung Booster Boxx macht dem Transportkisten-Look alle Ehre. An der Schlagfläche sind schräg große Buchstaben mit den Worten Schlagwerk, Booster Boxx oder auch Germany 2 In One aufgebracht. Zwei Pfeile und eine Linie symbolisieren die richtige Aufstellrichtung mit der Pfeilspitze nach oben. Während die Schlagfläche aus Buche gefertigt ist, besteht der Korpus aus 7 lagigem Gabun (Aucoumea klaineana). Insgesamt ist der Korpus ganze 50 x 30 x 48 cm groß und beinhaltet die 2InOne Snare Technik mit 40 Spiralen. Der Hersteller verweist zudem darauf, dass das Modell dafür geeignet ist mit einer Fußmaschine oder der BP40 spielbar ist.

BCSet Booster Set

Unter die basslastigen Sets von Schlagwerk reiht sich das BCSet Booster Set*. Dieses ist eine Kombination aus der Booster Boxx mit Bodenplatte und einer Cajinto Skinwood inklusive Adapterplatte, sowie MultiClaps. Die enthaltene CC205S Cajinto Skinwood hat eine patentierte Skinwood Schlagfläche und einen Koprus aus sieben Lagen Erlenholz. Mit den Abmessungen von 27 x 27 x 30 cm ist Sie deutlich kleiner als die Bass Cajon und hat zudem schräg zulaufende Kanten. Das bedeutet, dass die Bodenfläche kleiner als die Deckfläche (Schlagfläche ist). Ringsherum sind passend zur Booster Boxx ebenfalls schräge Buchstaben aufgebracht, die die Transportkisten-Optik wiederspiegeln.

BCCOM Set BCCOM

Das BCCOM Set* ist eine Kombination aus der Bass Cajon BC460 Booster Boxx, der Schlagwerk BP40 und dem Be35 Beater. An der Buche Schlagfläche der Booster Boxx sind schräge Buchstaben mit Worten wie Schlagwerk, Germany oder auch 2 In One angebracht. Der Korpus der Bass Cajon besteht dabei aus 7 Lagen Gabun (Aucoumea klaineana) und beinhaltet die 2 In One Snare Technik, bestehend aus 40 Spiralen.

Was macht die Bass Cajon von Schlagwerk aus?

Herkömmliche Cajon Modelle sind meist 30 x 30 x 50 cm groß und haben durch diese Abmessungen einen dementsprechenden Resonanzkörper. Meist sind 20 bis 40 Snare Spiralen verbaut, doch die Wucht und die Bass-Lastigkeit stößt irgendwann an ihre Grenzen. Bei einer Bass Cajon werden genau diese Grenzen aufgebrochen. Der Korpus ist hier breiter (z.B.: 50 x 30 x 48 cm) und dadurch ist auch der Resonanz-Körper dementsprechend größer. Zudem sind mehr Snare Spiralen verbaut, zum Beispiel 84 Spiralen. Beides zusammen erhöht sowohl die Basskraft, als auch die Kraft des Snare-Sounds.

Fazit

Wenn du auf der Suche nach mehr Bass bist, dann bist du mit einer Bass Cajon von Schlagwerk an der richtigen Adresse. Zum einen bietet der Hersteller zwei Bass Cajon Modelle (BC462* und Booster Boxx) und zum anderen zwei Sets, darunter eine Bass Cajon – Cajinto Kombination* und das BCCOM Set*.

Trommelhocker Serie X-One von Schlagwerk

Wenn du einen Trommelhocker für Einsteiger kaufen möchtest, dann bietet das Unternehmen Schlagwerk mit der X-One eine Cajon Reihe in den Variationen Fingerprint, Hard Coal Stripes, Nature, Rock n Rule, Styles und Vintage Walnut. Nachfolgende findest du die Übersicht und Beschreibung durch die preisgünstige Einsteiger-Reihe.

Fingerprint CP107 & CP118

Den passenden Namen Fingerprint, zu Deutsch Fingerabdruck hat dieser Trommelhocker zu Recht, denn die Schlagfläche ist mit einem schwarzen Fingerabdruck designt. Wessen Abdruck es wohl sein mag? Das steht in den Sternen. Fest steht aber, dass die teilverschraubte Schlagfläche aus Birke gefertigt ist und auch der Korpus aus 8 Lagen Birke hergestellt ist. Im Inneren arbeiten zwei Snares mit je 20 Spiralen mit.

In der Größe L – CP107* ist der Trommelhocker in den Abmessungen 30 x 30 x 50 cm erhältlich und in der Größe M – CP118* auch mit einer Höhe von 45 cm.

Hard Coal Stripes CP160 Trommelhocker

Kontrastreich präsentiert sich die Hard Coal Stripes Cajon*, denn der helle 8-lagige Korpus schließt an die schwarze Schlagfläche an. Diese ist teilverschraubt und aus Hard Coal Stripes Design Furnier gefertigt. 2 x 20 Snare-Spiralen sorgen für den speziellen Sound des 30 x 30 x 50 cm messenden Trommelhocker-Modells. Die Ecken sind abgerundet, sodass du bequem beim Spielen sitzt.

Nature CP101 Trommelhocker

Die X-One Reihe bietet auch eine schlichte und zeitlose Variante, nämlich die CP101 Nature in der Größe L*. Die teilverschraubte Schlagfläche ist aus heller Birke und rechts unten bildest das berühmte Schlagwerk Logo mit den drei Schallwellen in schwarzer Farbe einen dezenten Kontrast. Auch der Korpus ist aus 8 Lagen Birkenholz gefertigt. Die Ecken sind wie gewohnt abgerundet und den Snaresound bringen 2 x 20 Spiralen hervor.

Rock n Rule CP112

Ein besonders interessantes Design bietet die Rock n Rule CP 112*, deren Birken Schlagfläche aus einem Design Print eines Zollstocks oder Lineals herrührt. Beginnend bei 0 sind zwei unterschiedlich große Messstriche (in Zoll und Meter) aufgebracht. Das Schlagwerk Logo ist hier schwarz und mittig platziert. Der 30 x 30 x 50 cm messende Korpus ist aus 8 Lagen Birke in Handarbeit hergestellt und in dessen Inneren sind 2 x 20 Spiralen verbaut.

Styles CP130 & CP119

Wem der Begriff Schlagwortwolke etwas sagt, der wird hier an der Birken Schlagfläche der Styles CP130 Cajon fündig, denn die Schlagfläche besteht aus einem Design Print von vertikalen und waagrecht abgebrachten Wörtern, darunter Music, Folk, Rhythm, Drums und viele mehr. Der Korpus ist aus acht Lagen Birke gefertigt und im Innenleben der Cajon sind 2 x 20 Spiralen verbaut.

Als Cajon CP130* ist das Modell in der Größe 30 x 30 x 50 cm erhältlich und als CP119 Modell* mit einer reduzierten Höhe von 45 cm. Letzteres Modell ist daher auch für Kinder geeignet.

Vintage Walnut CP150

Die CP150 Vintage Walnut* ziert eine zeitlos, elegante Birken Schlagfläche in braun, schwarzer Optik (Vintage Walnut Design Furnier). Rechts unten ist das weiße Schlagwerk Logo mit den drei Schallwellen angebracht. Der teilverschraubte Korpus ist aus 8 Lagen Birke gefertigt und im Inneren sind zweimal 20 Snare Spiralen angebracht. Das Modell misst weiters 30 x 30 x 50 cm.

Fazit – Trommelhocker Serie X-One

Die X-One Trommelhocker Serie von Schlagwerk bietet preisbewussten Einsteigern qualitativ hochwertige Cajons Made in Germany. Die Serie punktet vor allem durch ihre Vielfalt in Sachen Schlagfläche. So sind beispielsweise Modelle mit Fingerabdruck*, Messband* oder auch Musikworten* erhältlich.