Snareteppich Cajon einbauen und innovative Lösungen

Wenn du einen Snareteppich Cajon kaufen möchtest, findest du zahlreiche Angebote im Internet. Doch welche Angebote gibt es, wie unterscheiden Sie sich und welche Möglichkeiten gibt es sonst noch?

Die Snareteppiche sehen auf den ersten Blick alle gleich aus und defakto sind es meist auch Stahlspiralen, die am oberen und oft auch am unteren Ende mit Schrauben befestigt werden. Die Spiralen selbst sind dabei wie eine Wendeltreppe gewellt. Der Einbau erfolgt dabei meist über das Schallloch.

Schlägst du nun mit der Hand auf die Schlagfläche deiner Cajon, überträgt sich der Impuls über das Innere der Cajon, streift die Snare und tritt über das Schallloch nach außen. Das typische Raschelgeräusch kommt dabei von der Snare. Im Netz gibt es beispielsweise diese Angebote:

Snareteppich Cajon Angebote

Snare-Teppich von Cajon-Direkt*: Dieses Modell wird nur an einer Seite befestigt und schwingt an der anderen frei mit. Zwei Schrauben sorgen für den Halt. Insgesamt sind zwei halbierte Snareteppiche aus verchromtem Stahl mit je 20 Spiralen enthalten.

Keepdrum SNW20 14“ Snare-Teppich*: Die Snare Traverse von Keepdrum wird am oberen und unteren Ende mit je zwei Schrauben befestigt. 20 Spiralen aus Stahl und 2 Stripes zur Befestigung sind im Lieferumfang enthalten. Das Produkt ist zudem für 14“ (Zoll) Cajons geeignet und wiegt lediglich 37 Gramm.

Dixon Snare-Teppich*: Besonders preiswert ist der Snare-Teppich von Dixon. ER ist für 14 Zoll Cajons geeignet und besteht aus 20 Spiralen, die am oberen und unteren Ende mit je zwei Schrauben befestigt werden.

Half Design Snare von Dilwe: Besonders viel Möglichkeiten bietet Dilwe mit seiner Half Design Snare. Das Produkt wird mit zwei Schrauben an der einen Seite befestigt und schwingt an der anderen frei. Zudem sind die Stahlspiralen in Variationen mit 20 Spiralen*, 30 Spiralen* und auch 40 Spiralen* erhältlich.

Festnight Snare*: Für 14 Zoll Cajons geeignet wird dieser Snare-Teppich am oberen und unteren Ende in der Cajon befestigt. 20 Stränge aus Stahldraht sind dabei in gewellter bzw. gespulter Form verbaut.

40-reihige Snare-Teppich*: Dilwe bietet einen 40-reihigen Snare Teppich an, der an der oberen und unteren Seite mit je zwei Schrauben befestigt wird. Die Spiralen sind dabei aus hochwertigem Stahl gefertigt.

Stagg SW420A*: Stagg bietet mit dem etwa mehr als 40 cm langen Snare-Teppich ein Modell, das an der oberen und unteren Seite befestigt wird. Die Montage erfolgt dabei mit je zwei Schrauben.

Puresound CPS1420*: Dieses Modell ist aus Stahl und hat eine Länge von 35,56 cm und 20 Spiralen. Es wiegt 45 Gramm und ist aus Stahl gefertigt.

Alternativen zum Snare Einbau von Sela Percussion:

Sela SE 007 Snare Head

Anstatt den Snare-Teppich in der Cajon zu montieren gibt es auch die Möglichkeit diesen lediglich einzusetzen ohne ihn dabei mit Schrauben zu befestigen. Das Unternehmen Sela aus Deutschland bietet hierfür den Sela SE 007 Snare Head* an.

Hierbei handelt es sich um eine Snare, die auf einer Holzleiste befestigt ist und bequem über das Schallloch in die Cajon eingesetzt werden kann. Dabei ist es auch möglich einen bestehende Sela Snare durch eben diese zweite zu ersetzen oder diese komplett herauszuehmen.

Der Vorteil liegt auf der Hand, denn du kannst somit ohne Snare, mit einer oder mit zwei Snare Elementen spielen. Die Befestigung erfolgt simple über ein Stück Schaumstoff.

Geeignet ist die Snare SE 007 von Sela für diese Modell-Reihen:

Sela Pro Snare On/Off Mechanik

Das Unternehmen Sela hat den Vorteil erkannt einmal mit und einmal ohne Snare zu spielen und dies noch einfacher gemacht. Durch einen Schalter an der linken Außenseite der Cajon lässt sich die Snare einfach während dem Spiel ein- und ausschalten.

Der Schalter ist rot und damit pregnant und so positioniert, dass er im Spiel gut erreicht werden kann. Die On/Off Mechanik von Sela ist dabei in der CaSela Pro Reihe eingebaut.

Die Reihe ist in den Variationen Satin Nuss*, Zebrano*, Makassar*, Dark Nut* und Black Dark Nut* erhältlich.

Fazit – Snareteppich Cajon

Mit der Snare erhälst du den klassischen Raschel-Cajon Sound. Die Produkte sind hier annähernd gleich. Viel Bandbreite bietet hier Dilwe mit Ihrem Modell, dass in drei verschiedenen Ausführungen* (20, 30 und 40 Spiralen) erhältlich ist.

Weiters sind die Möglichkeiten von Sela mit der herausnehmbaren Snare*, aber auch die On/Off Mechanik*, die sich während dem Spiel betätigen lässt innovative Möglichkeiten.

Cajon mit Snare

Die meisten Cajones, die sich heute auf dem Markt befinden, werden in der „peruanischen Bauart“ oder auch in der „Flamenco Bauart“ gefertigt. Der Flamenco-Typ (Cajon mit Snare) scheint sich dabei zunehmend durchzusetzen.

Zu den besten Cajons auf Amazon*

Die peruanische Bauart ist nach einem recht einfachen Prinzip gebaut: Das ist im Grunde genommen eine reine Holzkiste ohne zusätzliche Features oder Einbauten. Mit der peruanischen Cajon spielst du vor allem Conga-Klänge oder Bongo-Klänge. Bei der Flamenco-Cajon hingegen sind zusätzliche Features nicht unüblich. Hierdurch kann der Sound einer Snare-Trommel erzeugt werden. Eine Cajon mit Snare erfüllt diesen Sound.

Die Flamenco-Cajon

Der Snare-Sound der Flamenco-Cajon kann auf zwei Wegen erzeugt werden:

  1. Durch den Einsatz von Gitarrensaiten
  2. Durch die Verwendung eines Snare-Teppichs*

Kommen Gitarrensaiten zum Einsatz, so werden diese von Innen gegen die Schlagfläche gespannt. Ein Snare-Teppich hingegen besteht aus vielen einzelnen Spiralen.

Optionaler Snare-Effekt

Manche Cajones der gehobenen Klasse bieten auch die Möglichkeit, den Snare-Effekt optional ein- und wieder abzustellen. Auf diese Weise kannst du den Snare-Effekt nutzen, wann immer du ihn brauchst. Oder du verwendest die Cajon ganz klassisch mit ihrem Holzkistensound, der wiederum der peruanischen Bauart nähherkommt. Du hast dann mit einem Musikinstrument eine Cajon in „Flamenco Bauart“ und gleichzeitig auch in der „Peruanischen Bauart“. Was immer du gerade brauchst.

Die Snare Cajon als kleines Schlagzeug

Wenn du die Cajon Snare als Schlagzeug einsetzen möchtest, dann ist die ein Sound, der dem klassischen Schlagzeug nahekommt, vermutlich auch wichtig. Dann wirst du mit einer peruanischen Cajon vermutlich nicht zufrieden sein. Doch wie wir der Snare-Sound beim Flamenco-Modell eigentlich erreicht?

Der Sound der String-Cajones

Mit einer String-Cajon* bekommst du einen sehr klaren und definierten Snare-Sound. Da raschelt nichts und die Saiten sprechen meistens sehr gut und direkt auf deine Schläge an. Das kannst du auch beeinflussen durch die jeweilige Spannung der Saiten. Die Saiten verlaufen hier in der Regel über die gesamte Länge bzw. Breite der Schlagfläche. Es gibt natürlich auch hier unterschiedliche Modelle. Der Snare-Sound schwingt beim Spielen praktisch immer mit, ganz egal wo du anschlägst. Als geübter Spieler kannst du stets den passenden Punkt auf der Cajon anschlagen, um einen stärkeren oder schwächeren Snare-Effekt zu erzielen. Auf diese Weise kannst du die Trennung zwischen dem Snare-Sound und dem Bass-Sound optimieren.

Cajon mit Snare Teppich

Statt einzelner Saiten kann der Snare-Sound auch mit einem Snare-Teppich erzielt werden. So wird bei manchen Konzepten der vollständige Snare-Teppich gegen die Schlagplatte gedrückt. Manchmal werden auch halbierte Snare-Teppiche* verbaut. Hier kommen dann zwei halbe Teppiche zum Einsatz. Es gibt auch Varianten, in denen nur ein einziger halber Teppich verbaut ist. Die Möglichkeiten sind tatsächlich sehr vielfältig.

Zu den besten Cajons auf Amazon*

Der Vorteil eines Snare-Teppichs liegt in der sehr leichten Ansprache des Snare-Effekts. Hierbei spielen die Spannung und die Einstellung der Snare-Spiralen eine wichtige Rolle. Je nach Andrückwinkel und Vorspannung können die Snare-Spiralen zum „Nachrascheln“ neigen. Dieser Klang wirkt sehr crisp, er ist aber oft etwas weniger klar definiert als bei der Sring-Cajon. Auch die Trennung zwischen dem Bass- und den Snare-Sound kann eine etwas größere Herausforderung sein. Auf der anderen Seite kommt der Sound einer Cajon mit Snare-Teppich dem „echten“ Schlagzeug etwas näher.

Das Innenleben einer Cajon

Ursprünglich war die Cajon einmal eine Transportkiste. Das „Innenleben“ des Musikinstruments bestand (wenn überhaupt) aus Orangen. Mittlerweile hat sich die Cajon zu einem Instrument entwickelt, das durchaus dazu im Stande ist, unterschiedliche Klänge eines Schlagzeugs zu imitieren. Entsprechend ist auch das Innenleben der Cajon etwas komplexer geworden.

Die besten Cajons auf Amazon anschauen*

So ist das Cajon Innenleben aufgebaut

Die Cajon verfügt über keine Fell- oder Folienbespannung, wie wir es vielleicht von einer Trommel her kennen. Die Schlagfläche besteht aus einer dünnen Holzlage. Auch der Korpus besteht aus Holz. Meistens kommt Birkenholz zum Einsatz. Der Korpus ist normalerweise etwas robuster und solider gebaut als die Schlagfläche. Das ist auch gut so, denn die Cajon bildet schließlich auch die Sitzfläche des Musikers. Je nach Musiker muss die schon dazu in der Lage sein, etwas Gewicht zu halten. Die Schlagplatte ist im oberen Bereich meistens verschraubt und unten verleimt. Auf diese Weise wird erreicht, dass die Platte oben frei schwingt. Hierdurch können recht knallige Sounds gespielt werden. Durch das Verleimen im unteren Bereich entstehen die fetten Basstöne.

Zwei Bauweisen des Cajon Innenleben

Wir können zwischen der afro-peruanischen Bauweise und der kubanischen Bauweise der Cajon unterscheiden. Die meisten Cajones, die hierzulande eingesetzt werden, sind afro-peruanisch gebaut. Diese verfügen über keinen Schnarr-Mechanismus, der Holzsound steht im Mittelpunkt. Dieser ergibt sich sowohl bei den Claps, wie auch beim Bass. Bei den Flamenco-Cajones befinden sich auch Gitarrensaiten im Innenleben des Musikinstruments. Diese liegen direkt an der Schlagplatte an. Hierdurch kann ein lebendiger Klang mit sattem Bass und agilen Slaps erzeugt werden. Das kommt dem Klang eines Schlagzeugs dann schon etwas näher.

Weitere Modifikationen

Auch Snare-Teppiche* können im Innenleben einer modernen Cajon zum Einsatz kommen. Diese drücken dann von Innen gegen die Schlagfläche. Auch Metallzungen-Fächer mit spiraligen Drähten sind als Modifikationen möglich. Es gibt auch Modelle auf dem Markt mit einer mobilen Schnarr-Einheit. Hier kann das Snare-Element nach Belieben eingesetzt oder wieder entfernt werden. Abgesehen von der E-Cajon sind die Konstruktionen immer mechanisch. Sie haben die Aufgabe, verschiedene Geräusche aus den Schwingungen der Schlagplatte zu erzeugen.

Die Vorteile von Snare-Elementen

Zu den Vorteilen der Snare- bzw. Scharrelementen gehören die Vielseitigkeit des Klangs. Eine Cajon mit entsprechendem Snare-Einbau* kann sehr sensibel angesprochen werden. Auch der recht homogene Verlauf des Snare-Effekts wird von vielen Musiker positiv bewertet. Dieser wird durch den Verlauf der Saiten erreicht. Der Effekt verändert aber die Schwingung der Schlagfläche kaum. Die Cajon bleibt immer noch eine Cajon.

Die Nachteile von Snare-Elementen

Beim Einsatz einer Saiten-Cajon kann es ab und zu erforderlich sein, die Saiten nachzustimmen. Als geübter Musiker kannst du es hören, wenn der Schnarreffekt nicht mehr stimmt. Snare-Spiralen* hingegen benötigen keine Stimmung. Bei vielen Cajones ist der Schnarreffekt nicht ganz unterdrückbar. Er kann nur gedämmt werden. Wer also den ursprünglichen Sound einer Cajon nutzen möchte, braucht entweder eine zweite Cajon oder ein Modell mit entfernbarem Saitenkonzept. Snare-Cajones gelten als weniger obertonreich als Saiten-Cajones. Sie sind dadurch nicht so filigran zu bespielen.

Die besten Cajons auf Amazon anschauen*

Welche Bauweise passt denn nun zu mir? Vielleicht hast du die Möglichkeit die unterschiedlichen Konzepte einmal auszuprobieren. Wenn du zum leidenschaftlichen Cajon-Spieler geworden bist, kannst du dir möglicherweise auch mehrere Cajones zulegen. Der günstige Preis des Musikinstruments macht es möglich.

Cajon Snare

Das was den speziellen Cajon Sound so unverwechselbar und einzigartig macht ist die Cajon Snare. Doch was ist das eigentlich genau, welche Arten gibt es und welche Snare ist zu empfehlen?

Was ist die Cajon Snare?

Grundsätzlich ist die Snare für das klassische „Raschel“-Geräusch verantwortlich. Dabei gibt es im Wesentlichen das Snare-Element im Inneren der Kajon und eine externe, montierbare Snare auf einem Ständer.

Cajon Snareteppich im Inneren

Schlägst du auf die Cajon, überträgt sich der Impuls von der Schlagplatte über das Innenleben und über die Resonanzplatte durch das Schallloch hinaus. Und genau dazwischen, also im Inneren ist die Snare*, oder auch Cajon Snareteppich eingebaut.

Dabei handelt es sich um Spiralen oder Saiten, die durch den Impuls zu schwingen beginnen und einen Klang erzeugen. Je nach Bauweise ist dieser Sound unterschiedlich. Manchmal werden auch zwei Snare-Teppiche eingebaut um den Sound zu verstärken. Weiters sind einige Bauweisen herausnehmbar*.

Externe Snare mit Ständer

Es gibt aber auch externe* Snares. Das sind im Prinzip sehr flache Mini-Trommeln, die auf einem Ständer montiert sind und mit Sticks oder den Händen bespielt werden können.

Welche sind zu empfehlen?

Da es mehrere Arten gibt, sind an dieser Stelle mehrere Produkte zu empfehlen. Zum einen Snares zum Einbauen* oder Herausnehmen*, zum anderen Snares auf einem Ständer*. Darüber hinaus gibt es von Sela aber auch noch Kajons mit On/Off Mechanik*, bei der die Snare ein- und ausgeschaltet werden kann – und zwar während dem Spielen. Auch interessant ist eine Snare mit Glöckchen*.

Snareteppich zum Einbauen

Cajon-Direkt bietet einen Snareteppich, bzw. zwei halbierte Snaredrumteppiche*, die du bequem in deine Kajon einbauen kannst. Sie besteht dabei aus 20 Spiralen aus verchromtem Stahl und wird inklusive Schrauben zum Montieren geliefert.

Snareteppich zum Herausnehmen

Möchtest du hingegen einmal mit und einmal ohne Snare spielen, so bietet sich die Sela SE 007 Snare Head* an. Die Snare, die auf einem handlichen Holzelement befestigt ist, kannst du bequem durch das Schallloch in die Kajon einführen und befestigen, aber auch wieder abnehmen. Ebenfalls möglich sind zwei übereinander für noch mehr Sound.

Das Holzelement hat in der Mitte ein Loch, in dem ein Stück Schaumstoff eingefügt werden kann, was wiederum den Sound verändert. Vielfalt ist demnach geboten.

Der Snareteppich Cajon ist dabei zum Einsetzen in Cajons des Hersteller Sela der Reihen Varios, Bausätze, CaSela und CaSela Pro geeignet und auf Amazon* erhältlich.

Externe Snare auf Ständer

Xdrum bietet hier ein praktisches Komplettpaket* bestehend aus einer Snare Drum, Ständer, ein Paar 5A Sticks und Tasche aus reißfestem Cordura mit Schultergurt. Die Metall-Snare ist 14×6,5 Zoll groß mit Teppichabhebung. Inkludiert ist auch ein 14 Zoll Dämpfer-Pad für leiseres Spielen. Der höhenverstellbare Snare-Ständer hat ein doppelstrebiges Dreibein mit Gummifüßen um den Boden zu schonen.

Cajon mit Snare On/Off Mechanik

Eine Innovation bietet Sela mit der Cajon mit Snare On/Off Mechanik und dem Produkt CaSela Pro Zebrano SE 012*. Der rote Schalter sitzt an der linken Seitenwand vorne oben und kann während dem Spielen durch schnelles und einfaches Betätigen mit der Hand ein- und ausgeschalten werden. Dadurch wird dein Sound sehr abwechslungsreich.

Die Kajon ist in mehreren Farben auf Amazon* erhältlich und hat eine Spielfläche aus Zebrano Edelfurnier.

Cajon mit Glöckchen Snare

Der Hersteller Schlagwerk bietet mit der La Peru Reihe und dem CP 4007* eine Cajon mit Glöckchen Snare. Der Sound ist einmalig, unverwechselbar und dem peruanischen Sound nachempfunden. Die Schlagfläche ist aus Wurzelholzfurnier und der Korpus aus 7-lagiger Erle mit 30 x 30 x 50 cm Höhe.

Das Produkt ist mit Sitz-Pad und Tasche in einem Komplettpaket auf Amazon* erhältlich.

Fazit

Bei der Auswahl der Snare gibt es eine große Bandbreite an Möglichkeiten. Von der einbaubaren* über die herausnehmbaren* Snare, Ständern* bis hin zu Cajons mit On/Off Mechanik* oder Glöckchen Snare* ist vieles möglich.